Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. Erschienen

    "Weißt du,...". Integration und Bedeutsamkeit von Umweltwissen für Kinder durch lokale Partizipation

    Stoltenberg, U., 2000, Sachunterricht – zwischen Fachbezug und Integration. Löffler, G., Möhle, V., Reeken, D. V. & Schwier, V. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 201-217 17 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Heinrich Mann, eine Biographie: Heinrich Mann / Manfred Flügge

    Fischer, T., 2006, in: Germanistik. 47, 1/2, S. 405-406 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    German report

    Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2006, The essence of social dialogue in (South East) Europe: A Primary Comparative Legal Survey. Rigaux, M., Rombouts, J. & McDonald, E. (Hrsg.). Intersentia Ltd., S. 121-155 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht

    Wein, T., 2002, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, S. 477-480 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Bildungsstandards ja - aber wie?

    Czerwenka, K., 2003, in: Forum E. 56, 5, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht

    Meyners, E., 2009, in: Equus. 2, 1, S. 40-42 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Ökonomische Bildung - quo vadis?

    Fischer, A., 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Innovative Lehr-Lernformen im Sport: ungewöhnliches tun und dabei alle Beteiligten verwickeln, kann Fortschritt bedeuten

    Sinning, S., 2004, in: Sportpraxis. 44, 1, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Promotion of interdisciplinary competence as a challenge for Higher Education

    Godemann, J., 17.12.2006, in: Journal of Social Science Education. 4, S. 51-61 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Interdisziplinärer Workshop Frauen- und Genderforschung - 2006
  2. Research Seminar at the Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange, Queensland University of Technology - ACERE 2013
  3. MBF-Symposium: Inspiration und Intervention: Aktivierende Hochschulforschung zur Hochschullehre 2011
  4. ANNUAL CONFERENCE IAAE 2017
  5. Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken
  6. National Conference of Labour Economics 2017
  7. Internationale Naturschutzakademie, BfN (Externe Organisation)
  8. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung
  9. Alkohol führt zu leeren Zielbindungen
  10. Deutschen Reiseverband (Externe Organisation)
  11. Fourth Annual Civil Justice Conference on Consumer ADR/ODR
  12. Tagung ,,Räume extremer Gewalt in Europa im 20. Jhd.'' - 2010
  13. The European Conference on Educational Research (Pre-Conference) - 2010
  14. Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
  15. Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Markus Beckmann)
  16. Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006
  17. PIANC Deutschland (Externe Organisation)
  18. Tagung ,,Treffpunkt Biologische Vielfalt IX'' - 2009
  19. Fifth Biennial Conference of the Association for the Study of the World-Wide African Diaspora - 2009
  20. Nähe und Distanz: globale Struktur öffentlicher Informationskampagnen im interkulturellen Vergleich
  21. Die geistige Geographie Europas
  22. Förderdiagnostische Instrumente zur Beobachtung und Entwicklung der Lesekompetenzen
  23. Warum handelt sie so? Der fundamentale Attributionsfehler in Korea, Japan, Deutschland und den USA
  24. 31st Annual International Conference of the Strategic Management Society - SMS 2011