Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

  1. 2003
  2. Erschienen

    Informelle Pädagogik: systematische Einführung in die Theorie und Praxis informeller Lernprozesse

    Fischer, T., 2003, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 151 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Integration durch Attraktion: Konsumismus als massenkulturelles Weltverhältnis

    Schrage, D., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 6, S. 57-86 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Interdisziplinär und international

    Urban, K.-P., 2003, in: Beschaffung aktuell. 6, S. 66-67 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Interkultureller Musikunterricht, hrsg. von Matthias Kruse

    Schormann, C., 2003, in: Musik und Unterricht. 73, 4, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Internationales Steuerrecht

    Grotherr, S., Herfort, C. & Strunk, G., 2003, 2 Aufl. Achim bei Bremen: Erich Fleischer Verlag. 660 S. (Grüne Reihe : Steuerrecht für Studium und Praxis ; Band 17)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Investition in Humankapital. Das Weiterbildungsverhalten von Selbstständigen

    Martin, A., 2003, Personal als Ressource. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 185-216 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    'Isaiah'

    Höffken, P., 2003, in: Biblische Zeitschrift. 47, 2, S. 310-313 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Ist Wildnis planbar? Werte- und Interessenskonflikte in der raumbezogenen Umweltplanung anhand ausgewählter Wildnisprojekte

    Brouns, E., 2003, Oekom Verlag. 153 S. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    IT-Management und Investments in mittelständischen Unternehmen

    Wegner, U., 2003, Management von KMU und Gründungsunternehmen: Festschrift für Egbert kahle zum 60. Geburtstag. Bouncken, R. B. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 157-169 12 S. (Entrscheidungs- und Organisationstheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erholung im Wald: Des einen Freud des anderen Leid
  2. Vorbildhaftigkeit, Konkurrenz, Kontinuität
  3. Walter Benjamins Auseinandersetzung mit der Kunstwissenschaft seiner Zeit
  4. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  5. Solidarität in postmigrantischen Allianzen:
  6. Formen der Beschäftigung
  7. § 4 The international legal framework governing the TCA
  8. Die Behandlung kollektivvertraglicher Normenkollisionen nach Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen
  9. Education in residential care and in school
  10. "So haben wir die Welt gesehen"
  11. Literarische Kulturen und Transformationen.
  12. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  13. Wer die Netze hat, hat die Macht
  14. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  15. Musik & Empowerment
  16. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  17. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  18. Welche Milch für unsere Küche?
  19. "Virtuelle Lebenswelt"?
  20. Handeln im Lichte des Gerichts
  21. Errechnet, gesteuert, vernetzt
  22. The German Business Services Statistics Panel 2003 to 2007
  23. Performanzbedingungen und Validierungsstrategien bei der Bilanzierung von Sozialkompetenzen
  24. Die Bedeutung des ungewöhnlichen Wagnisses bei der Nachtragskalkulation
  25. Handelskrise und Rüstungsboom
  26. Zuversicht und Hoffnung in Verbindung mit der biblischen Fluterzählung
  27. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  28. Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge?