Leuphana Universität Lüneburg

Organisation: Institution

551 - 560 von 16.593Seitengröße: 10
  1. Wo bleibt die Fachlichkeit? Zum Stellenwert der Fachlichkeit bei der rekonstruktiven Analyse naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Abels, S. (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Wo Biber Burgen bauen und ein Fürst ein Gartenreich schaffte - Landschaften im Biosphärenreservat Mittelelbe

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    12.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Wo arbeiten wir in Zukunft

    Pries, M. (Sprecher*in)

    23.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. WK ORG Workshop - WK ORG 2019

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    13.02.201915.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. “Wither the side-effects of Digital ID: Citizenship was never meant to be convenient”

    El-Kahil, S. (Sprecher*in) & Scheel, S. (Sprecher*in)

    26.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Witches, Carnival, Dance of Death. On the Artistic Collaboration between Eva Aeppli and Jean Tinguely.

    Kipke, A. (Sprecher*in)

    21.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Wissen und kulturelle Praxis: Audioarchive im Wandel

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Wissens-und Forschungspolitiken in den Künsten –Die Institutionalisierung von künstlerischer Forschung im deutschsprachigen Raum

    Hoop, M. (Sprecher*in)

    30.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Microstructural investigations of interfaces in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  2. European economic governance
  3. Consistency and Credibility?
  4. Wisdom or knowledge?, science, theology and cultural dynamics, editors, Hubert Meisinger, Willem B. Drees, and Zbigniew Liana
  5. Fate of Benzalkonium Chloride in a Sewage Sludge Low Temperature Conversion Process Investigated by LC-LC/ESI-MS/MS
  6. LGVT
  7. Two languages, two children’s literatures
  8. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  9. Transformation products of sulfonamides in aquatic systems
  10. Modernization and Democracy
  11. Human–nature connection
  12. An assessment of the grain structure evolution during hot forward extrusion of aluminum alloy 7020
  13. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  14. Culture and sustainable development in the city
  15. Goal Orientation and Planfulness
  16. Landscape context influences chytrid fungus distribution in an endangered European amphibian
  17. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  18. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  19. Schulleitung in Deutschland
  20. Make EU trade with Brazil sustainable
  21. Vergleichen, messen, schätzen
  22. Subjektivierung durch Konsum
  23. Patient Positioning in Radiotherapy
  24. Quality content teaching for multilingual students
  25. Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows
  26. Argumentation und Redeformen
  27. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  28. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  29. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  30. Fortsetzung Kunstvermittlung
  31. Das Lehrerbild als symbolische Form
  32. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  33. Rhetorik und/ oder Religion
  34. Performance improvement through Human Resource Management