Organisationsprofil

Die Leuphana Law School ist der Ort für innovative und internationale rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in Deutschland. In einem vielfach ausgezeichneten Studienmodell bietet sie im akkreditierten Bachelorstudiengang Major Rechtswissenschaft (LL.B.), im akkreditierten Masterstudiengang „Rechtswissenschaft“ (LL.M.) mit der Möglichkeit, die Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) zu erlangen, und im rechtswissenschaftlichen Promotionsstudium (Dr. iur.) deutschlandweit einmalige Studienbedingungen. Die Studiengänge zeichnen sich durch besonders günstige Betreuungsverhältnisse und eine besondere interdisziplinäre und internationale Orientierung aus.

Forschungsschwerpunkte

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2015
  2. Securities Claims: A Trans-national Perspective 2015

    Halfmeier, A. (Sprecher*in)

    08.12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Nachhaltiges Privatrecht

    Halfmeier, A. (Gastredner*in)

    01.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Ev. Akademie Braunschweig

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    20.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Symposium on International Climate Protection - 2015

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    13.11.201514.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Abfallvermeidungs- Dialoge 4/5 - 2015

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    11.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Loukakis, Andreas: Liability for Damage from Satellite Signals in Space

    Smith, L. J. (Gutachter/-in)

    01.11.201530.11.2015

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  8. The Doctrine of International Comity

    Dornis, T. W. (Sprecher*in)

    26.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    23.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Rechtswissenschaft in der Praxis

    Magnus, D. (Sprecher*in)

    08.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Air and Space Law (Fachzeitschrift)

    Smith, L. J. (Herausgeber*in)

    01.10.201531.12.2030

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Empowering Communities Through Citizen Entrepreneurship
  2. The Collaborative Production of Meaningful Measure(ment)s
  3. Die Umkehr des Defaults oder was ist Öffentlichkeit 2.0?
  4. Editorial: Die intime Stadt – Kulturen queerer Verbindung
  5. THE OCTOBER-REVOLUTION AS CYCLICAL SYSTEM TRANSFORMATION
  6. Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900
  7. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  8. Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum
  9. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  10. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  11. Forschendes Lernen in der angewandten Sozialpsychologie
  12. Klimabedingte Änderungen im Wirtschaftssektor Tourismus
  13. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  14. Having Too Many Options Can Make You a Worse Negotiator
  15. Environmental effects of sustainability management tools
  16. An economic analysis of payment for health care services
  17. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  18. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  19. International Sustainability Standards and Certification
  20. Smartphone = Smart Learning? Englischlernen per App und Co.
  21. Kollaborative Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen"
  22. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  23. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  24. Ecosystem services between sustainability and efficiency
  25. Predicting the Individual Mood Level based on Diary Data
  26. Environmental Regulation and Sustainable Competitiveness
  27. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  28. Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung
  29. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister
  30. Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
  31. Ecotoxicological evaluation of selected anticancer drugs
  32. "The people" and resistance against international business