Ausgrenzung und Inklusion: Geschlechterrepräsentationen im internationalen Kunstfeld

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationKunst an den Rändern : wie aus Bildern und Objekten Kunst werden kann
EditorsChristiane Kruse, Annika Frye
Number of pages24
Place of PublicationBerlin
PublisherWalter de Gruyter
Publication date09.2021
Pages138-161
ISBN (print)3-11-073746-9 , 978-3-11-073746-2
ISBN (electronic)978-3-11-073620-5
DOIs
Publication statusPublished - 09.2021

Recently viewed

Publications

  1. Die Zeit die aus der Kälte kam
  2. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  3. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  4. Lernwirksamkeit des Lehrerhandelns – Forschungsergebnisse und Diagnostik
  5. Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
  6. Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit
  7. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  8. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  9. Südliches Herz. Nachgelassene Dichtungen
  10. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  11. § 31 Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen
  12. § 21 Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen
  13. Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten
  14. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  15. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  16. Auf der Suche nach der verlorenen Anfechtung.
  17. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  18. § 32 Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen, Unterrichtung der Öffentlichkeit
  19. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  20. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  21. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern