Juniorprofessur für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Das Arbeitsgebiet Wirtschaftsdidaktik des ISWB richtet seinen Fokus in Forschung und Lehre auf grundlegende Fragen einer zukunftsfähigen ökonomischen und wirtschaftsberuflichen (Lehrkräfte-)Bildung. Als zukunftsfähig gilt eine Bildung, die sich aktuellen gesellschaftlichen, (bildungs-)politischen, ökonomischen, technologischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen stellt und bei Lehrenden und Lernenden Kompetenzen entwickelt, die es ihnen erlauben, an der Bewältigung dieser Herausforderungen proaktiv mitzuwirken.
Diese Ausrichtung unterstreicht, dass die Wirtschaftsdidaktik am ISWB in sozialwissenschaftlicher Hinsicht einer inter- und transdisziplinären Arbeitsweise verpflichtet ist und im Zusammenwirken mit der Politikdidaktik die Interdependenzen zwischen Wirtschaft und Politik sicht- und erlebbar macht.
- Erschienen
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
Hantke, H. & Holst, J., 2023, Hamburg : Greenpeace.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Transfer
- Erschienen
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs
Frieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, in: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, S. 67-82 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts
Hantke, H., 03.2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, ( Politik und Bildung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, S. 20-24 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Einblicke in ein Seminarkonzept
Hantke, H., 05.03.2024, Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik: Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung. Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, S. 165-182 18 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; Band 73).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit
Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
Hufnagl, J. & Hantke, H., 12.2024, in: Education Permanente. 2, S. 56-68 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
„Nichts ist wichtiger als Geld.“ – Vorstellungen zur realen und humanen Ökonomie
Tafner, G., Hantke, H., Heiss, M., Loewer, K. & Ottliczky, J., 2024, Humane Ökonomie – selbstverständlicher Auftrag sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft oder sozialromantische Utopie?. Tafner, G., Ackermann, N., Hagedorn, U. & Wagner-Herrbach, C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 41-67Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
Tafner, G., Thole, C., Hantke, H. & Casper, M., 2022, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Kögler, K., Weyland, U. & Kremer, H.-H. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 13-36 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
Hantke, H., 05.04.2024, Economy, Society and Politics: Socio-economic and Political Education in Schools and Universities. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer, S. 237-258 22 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet