Juniorprofessur für sozialwissenschaftliche Bildung, insbesondere Wirtschaftsdidaktik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Das Arbeitsgebiet Wirtschaftsdidaktik des ISWB richtet seinen Fokus in Forschung und Lehre auf grundlegende Fragen einer zukunftsfähigen ökonomischen und wirtschaftsberuflichen (Lehrkräfte-)Bildung. Als zukunftsfähig gilt eine Bildung, die sich aktuellen gesellschaftlichen, (bildungs-)politischen, ökonomischen, technologischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen stellt und bei Lehrenden und Lernenden Kompetenzen entwickelt, die es ihnen erlauben, an der Bewältigung dieser Herausforderungen proaktiv mitzuwirken.
Diese Ausrichtung unterstreicht, dass die Wirtschaftsdidaktik am ISWB in sozialwissenschaftlicher Hinsicht einer inter- und transdisziplinären Arbeitsweise verpflichtet ist und im Zusammenwirken mit der Politikdidaktik die Interdependenzen zwischen Wirtschaft und Politik sicht- und erlebbar macht.
Zum Verhältnis von berufliche Handlungskompetenz und Demokratiekompetenz – eine Fallanalyse am Beispiel nachhaltiger Entwicklung
Hantke, H. (Sprecher*in), Heitzhausen, S. (Sprecher*in), Wittau, F. (Sprecher*in) & Zurstrassen, B. (Sprecher*in)
17.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Workshop im Rahmen einer Hamburger Lehrkräftefortbildung 2024
Hantke, H. (Sprecher*in)
30.09.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Wirtschaftsberuflich Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer Nachhaltigkeitstransformation der Erwerbsarbeit – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode «Systemische Visualisierung»
Hantke, H. (Sprecher*in)
05.10.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?
Hantke, H. (Sprecher*in)
06.10.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Lehre
Widersprüche und Zielkonflikte als Lernanlässe im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hantke, H. (Sprecher*in)
06.05.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
„Whole School Approach" als Anspruch einer ganzheitlichen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Lernort berufsbildende Schule – Theoretische Konzeptionen und empirische Explorationen
Hantke, H. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
18.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung sicherstellen: Theoretische Implikationen eines gestaltungsorientierten Forschungsprojekts zur Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote
Hantke, H. (Sprecher*in)
22.04.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung
Hantke, H. (Sprecher*in) & Kähler, A.-F. (Sprecher*in)
11.06.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Sozialwissenschaftlichkeit als Prinzip von Bildung zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Hantke, H. (Sprecher*in)
04.12.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)
07.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung