Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Juniorprofessur ist am Institut für Nachhaltigkeitssteuerung der Fakultät Nachhaltigkeit angesiedelt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im europäischen, internationalen und nationalen öffentlichen Nachhaltigkeitsrecht, Umweltrecht und Seerecht.

  1. Erschienen

    Datenschutz als Werkzeug zur Antidiskriminierung

    Bartmann, E. & Godau, L.-T., 02.04.2025, Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag

    Bartmann, E. & Jacobs, C., 19.06.2025, Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Deregulating to No Avail: How the Omnibus Package Falls Short in Simplifying Key EU Green Deal Instruments

    Bertram, A., 06.2025, in: Intereconomics. 2025, 3, S. 170-175

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens

    Schatz, V. J. & Ipsen, J., 2025, in: Zeitschrift für das Recht der Transportwirtschaft. 2025, S. 202-208 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Zur völker- und verwaltungsrechtlichen Einordnung der zivilen Seenotrettung

    Schatz, V. J. & Epik, A., 2025, Archiv des Völkerrechts. Band 62. S. 445-465

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie

    Schatz, V. & Wanner, L., 01.2025, in: Natur und Recht. 47, 1, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung: Eine Untersuchung von Rechtsetzung und Rechtsanwendung des § 184i StGB unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter

    Bertram, A., 2018, Grenzen des Rechts. Foblets, M.-C., Höland, A. & Henschel, D. (Hrsg.). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, S. 187-212 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Niemand hat die Absicht die Seenotrettung zu kriminalisieren… Einige Überlegungen zum „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und seinen Folgen

    Epik, A. & Schatz, V. J., 2024, in: Neue Kriminalpolitik. 36, 1, S. 83-103 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung

    Epik, A. & Schatz, V. J., 2024, in: Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ). 9, 1, S. 44-50

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Art. 9 VO (EU) 2020/852

    Schatz, V. J. & Köster, M., 2024, Frank Fellenberg & Martin Kment (Hrsg.), Taxonomie-VO: Kommentar. 1 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 165-174 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste