Juniorprofessur für Entwicklungspsychologie
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Der Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie widmet sich der Frage, wie Kinder ein Teil der Gesellschaft werden, in der sie aufwachsen. Zentrale Forschungsthemen sind die kommunikative und kognitive Entwicklung im Vorschulalter. Wir interpretieren den Entwicklungsbegriff breit und interdisziplinär: Anhand von kulturvergleichenden Studien beleuchten wir die Vielfalt menschlicher Entwicklungskontexte und die Generalisierbarkeit psychologischer Theorien. Anhand von artvergleichenden Studien mit Primaten ergründen wir die Phylogenese menschlicher Kommunikation. Unser Ziel ist es, das dynamische Wechselspiel zwischen sozialer, kognitiver und kommunikativer Entwicklung in einem vergleichenden Kontext zu erklären.
Mein Körper. Meine Worte. Sprachwunder Mensch
22.05.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Elefant, Tiger & Co. (704) Geschichten aus dem Leipziger Zoo
08.05.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Primatenforschung - Nicht immer nur Schimpansen!
16.03.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Kinder können bei Bedarf eine neue Sprache entwickeln
19.02.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Von der Geste zum Wort - Wie Sprachen entstehen
13.02.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Turning Off Volume on Skype Sheds Light on How Languages Emerge
16.12.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie Sprachen entstehen: Experiment stellt die ersten Schritte nach
08.12.19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien