Juniorprofessur für Angewandte Linguistik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der inhaltliche Schwerpunkt der Professur für «Angewandte Linguistik» liegt auf vorwiegend schriftlicher digitaler Kommunikation aus einer sprachgebrauchsorientierten Perspektive einerseits und mit Blick auf sprachreflexive Prozesse andererseits.

Die zentralen Forschungsinteressen sind im Bereich Medien- und Kulturlinguistik, Sozio- und Diskurslinguistik, Grammatik und Pragmatik zu verorten. Bei der vorwiegend empirischen Forschung an der Professur kommen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden zum Einsatz.

Als aktuell beforschte Themenbereiche sind etwa die folgenden zu nennen:
-    Trauerpraktiken im Internet
-    Digitale Schreibpraktiken und digitale Schreibkultur(en)
-    Dialektsituation in Liechtenstein

  1. Pragmatics and Society (Fachzeitschrift)

    Frick, K. (Beirat)

    2025 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  2. Provincia di Bolzano - RESEARCH SÜDTIROL/ALTO ADIGE 2024

    Frick, K. (Gutachter/-in)

    2025 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  3. Rat für deutsche Rechtschreibung (Externe Organisation)

    Frick, K. (Mitglied)

    20242030

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  4. Schreiben digital = Schreiben ohne Regeln?

    Frick, K. (Sprecher*in)

    07.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Sozio-pragmatische Profilierung und (Nicht-)Realisierung: Eine interaktionalkognitive Perspektive auf Subjektellipsen

    Frick, K. (Sprecher*in) & Bartsch, M.-L. (Sprecher*in)

    11.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Transkontextuelle Re-Semiotisierung: Emojis im analogen Raum

    Frick, K. (Sprecher*in) & Pappert, S. (Sprecher*in)

    25.09.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. "übe ein bißchen Rechtschreibung und dann komm' gerne wieder": Positionierung durch Sprachkritik in digitalen Medien

    Frick, K. (Sprecher*in)

    22.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Walter de Gruyter (Verlag)

    Frick, K. (Gutachter*in)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. XV. IVG-Kongress 2025

    Frick, K. (Sprecher*in)

    22.07.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Zeitlichkeit im Gruppenchat: Temporale Brüche in Momenten des Wartens

    Frick, K. (Sprecher*in)

    19.09.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  2. Environmental Value Added
  3. Political Culture and Value Change
  4. Sattelfest beim Sattelfest?
  5. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  6. Business Concentration Data for Germany
  7. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  8. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  9. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  10. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  11. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  12. Regulierung von Stimmrechtsberatern nach ARUG II
  13. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  14. Klangwesen
  15. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  16. Entropy
  17. Äußere Souveränität
  18. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  19. Strategien für den Regierungswechsel
  20. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  21. Effects of orientations to happiness on vocational identity achievement.
  22. Ein unmöglicher Blick von außen
  23. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  24. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  25. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  26. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  27. Entwicklung und (Kosten-)Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programms für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Symptomen
  28. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft