Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
Teaching pragmatics with textbooks
Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.07.12 → …
Projekt: Forschung
Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I
Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Partner*in), Lutter, A. (Partner*in), Neumann, A. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in) & Holle, K. (Projektmitarbeiter*in)
26.06.12 → 31.12.12
Projekt: Forschung
Der deutsche Gatsby x 8: eine Ausstellung
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.04.12 → 01.07.12
Projekt: Praxisprojekt
Learner Perceptions of Web 2.0-Enhanced EFL Tasks - An Explorative Mixed-Methods Study on the U.S. Embassy School Election Project 2012
Kaliampos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.12 → 01.03.15
Projekt: Dissertationsprojekt
US Election Project 2012 – A Social Media-based approach to teaching US Election 2012 in the German EFL classroom at secondary level
Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kaliampos, J. (Projektmitarbeiter*in), Kohl, M. (Praxispartner*in), Junghanns, C. (Partner*in) & Ernst, K. (Partner*in)
01.03.12 → 27.02.13
Projekt: Praxisprojekt
Selbstlern-Moodle-Kurs als Begleitung zum Modul "Introduction to English Literature"
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Köhler, U. K. (Projektmitarbeiter*in)
15.10.11 → 15.10.13
Projekt: Lehre und Studium
Förderung der Regelprofessur im Fach Englische Sprachwissenschaft im Rahmen des Professorinnenprogramms an der Leuphana Universität Lüneburg
van Riesen, K. (Koordinator*in) & Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.03.11 → 31.12.15
Projekt: Individualförderung
bLÜmsday 2010: Bloomsday in Lüneburg
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
22.06.10 → 03.02.11
Projekt: Praxisprojekt
The construction of nationality in ABC books and picturebooks from the 19th to the 21st century
O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Immel, A. (Partner*in), Lathey, G. (Partner*in), Morgado, M. (Partner*in), Rutschmann, V. (Partner*in) & Renonciat, A. (Partner*in)
04.12.09 → …
Projekt: Forschung
Pragmatics of Discourse. Handbook of Pragmatics III
Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, K. P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.08 → 01.07.13
Projekt: Forschung