Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. “Exploring Language in a Task-Based SVR Escape Game"

    Werner, S. (Sprecher*in)

    02.04.202504.04.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Ex-Amish Memoir: An Emerging Genre?

    Völz, S. (Sprecher*in)

    21.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. EUROSLA 2008

    Barron, A. (Sprecher*in)

    10.09.200813.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. European Society for the Study of English (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    2000 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  5. European Federation of Associations and Centres of Irish Studies Roundtable Discussion

    Barron, A. (Organisator*in) & Amador-Moreno, C. P. (Organisator*in)

    15.02.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. European Federation of Associations and Centres of Irish Studies (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Mitglied)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  7. European Commission: Quality Control expert für den Ausschuss im 2025 EIC Accelerator Program (Veranstaltung)

    Barron, A. (Gutachter*in)

    01.03.202531.03.2025

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Europa-Universität Flensburg (Externe Organisation)

    Völz, S. (Mitglied)

    03.11.201604.11.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  2. Herman Kahn – Szenarien für den Kalten Krieg
  3. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  4. German 1963
  5. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  6. Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman
  7. Climate Conflicts
  8. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  9. Komparatistik
  10. Mindset-Oriented Negotiation Training (MONT)
  11. Die Systematik der Umwelt
  12. Die Stadt studieren
  13. Wie sind Russlands Menschenrechte noch zu retten?
  14. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland
  15. Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse
  16. The importance of religious affiliations among political elites
  17. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  18. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  19. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  20. Oft rüsten hilft viel
  21. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  22. Distanz und Leidenschaft
  23. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  24. Zufall, Roman, „romantischer Rhythmus“
  25. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung