Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Themen

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. “The Shape of Mimesis: Terror in American Literature”

    Maria Moss (Dozent*in)

    19.04.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. The Seventh International Conference on Task-Based Language Teaching 2017

    Carolyn Blume (Präsentator*in)

    04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. The Salmon Diary and 'Hab' dich lieb': Who's Writing, Who's Talking?

    Maria Moss (Sprecher*in)

    23.06.202224.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. The representation of other nations in picturebooks for children

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    26.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. The representation of (other) Europeans in European picturebooks

    Emer O'Sullivan (Dozent*in)

    03.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. The Puppetry of the Past: Performing the 1910s in contemporary British and German culture

    Yasmin Lehmann (Dozent*in)

    14.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. The Professional Development of in-service and pre-service primary EFL teachers. National and International Research

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    23.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. The pragmatic marker SURE across varieties of English

    Irina Pandarova (Sprecher*in)

    07.06.201308.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. The Pollard Lecture 2019: Reprints, piracies, hibernicisations: Children’s books and Dublin booksellers in the late 18th century

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    14.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. The place of Applied Linguistics in a foreign language department (University of Cork, invited talk)

    Anne Barron (Dozent*in)

    02.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung