Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Positional income concerns and personality: evidence from Germany
Friehe, T., Mechtel, M. & Pannenberg, M., 16.08.2018, in: Applied Economics Letters. 25, 14, S. 1024-1028 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The inverse hockey stick effect: an empirical investigation of the fiscal calendar’s impact on firm inventories
Hoberg, K., Badorf, F. & Lapp, L., 18.08.2017, in: International Journal of Production Research. 55, 16, S. 4601-4624 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
US policy spillover(?) – China's accession to the WTO and rising exports to the EU
Mau, K., 09.2017, in: European Economic Review. 98, S. 169-188 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland: Statistische Analyse der Einflussfaktoren
Ehlert, A., 01.12.2017, in: Gesundheitsokonomie und Qualitatsmanagement. 22, 6, S. 290-296 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The identification of up-And downstream industries using input-output tables and a firm-level application to minority shareholdings
Bodnar, O. A., Buchwald, A. & Weche, J. P., 20.12.2017, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 237, 6, S. 499-525 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trade Dynamics, Trade Costs and Market Size: First Evidence from the Exporter and Importer Dynamics Database for Germany
Wagner, J., 2017, in: Applied Economics Quarterly. 63, 2, S. 137 - 159 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung: Substitute oder Komplemente?
Ertelt, S., Hirsch, B. & Schnabel, C., 01.12.2017, in: Industrielle Beziehungen. 24, 3, S. 296-320 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Coming to work while sick: An economic theory of presenteeism with an application to German data
Hirsch, B., Lechmann, D. & Schnabel, C., 01.10.2017, in: Oxford Economic Papers. 69, 4, S. 1010-1031 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kombinierte Firmenpaneldaten: Datenangebot und Analysepotenziale
Wagner, J., 2017, Handbuch Empirische Organisationsforschung. Liebig, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 63-74 12 S. (Springer Reference Wirtschaft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
Ehlert, A., Oberschachtsiek, D. & Wein, T., 01.05.2019, in: German Economic Review. 20, 2, S. 171-193 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet