Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    A panel cointegrating rank test with structural breaks and cross-sectional dependence

    Arsova, A. & Karaman Örsal, D. D., 01.01.2021, in: Econometrics and Statistics. 17, S. 107-129 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A new and benign hegemon on the horizon? The Chinese century and growth in the Global South

    Nguyen, H. T. & Karaman Örsal, D. D., 28.04.2020, in: Economics. 14, 1, S. 1-34 34 S., 2020-12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Soft power and Germany's exports - First evidence from transaction data

    Wagner, J., 2020, in: Economics Bulletin. 40, 1, S. 624-631 8 S., P53.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Beschränktes Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg: wirksames Gesetz abgeschafft

    Baumann, F., Buchwald, A., Friehe, T., Hottenrott, H. & Mechtel, M., 30.01.2020, in: Wirtschaftsdienst. 100, 1, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    On the granularity of the German economy - first evidence from the top 100 companies panel database

    Wagner, J. & Weche, J. P., 14.12.2020, in: Applied Economics Letters. 27, 21, S. 1768 - 1771 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Firm wage premia, industrial relations, and rent sharing in Germany

    Hirsch, B. & Müller, S., 01.10.2020, in: Industrial and Labor Relations Review. 73, 5, S. 1119-1146 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Birds, birds, birds: Co-worker similarity, workplace diversity and job switches

    Hirsch, B., Jahn, E. J. & Zwick, T., 01.09.2020, in: British Journal of Industrial Relations. 58, 3, S. 690-718 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods

    Wagner, J., 01.08.2020, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 240, 4, S. 537-542 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Does green corporate investment crowd out other business investment?

    Weche, J. P., 01.10.2019, in: Industrial and Corporate Change. 28, 5, S. 1279-1295 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

    Mohrenweiser, J. & Pfeifer, C., 2019, Bonn: IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, 31 S. (Discussion paper series; Nr. 12821).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere