Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
Karaman Örsal, D. D. & Arsova, A., 11.2015, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics ; Nr. 349).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
Karaman Örsal, D. D. & Arsova, A., 01.04.2017, in: Econometrics and Statistics. 2, S. 61-72 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
Wagner, J., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 23-49 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Menschen im Gründungsprozess: empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 S. (Arbeitsbericht; Nr. 321).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel? Empirische Befunde zum neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen
Gärtner, J., 2014, 1 Aufl. LIT Verlag. 288 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Wein, T. & Röber, W. B., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 375-393 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Röber, W. B. & Wein, T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 17).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Media reporting and business cycles: empirical evidence based on news data
Lamla, M. J., Lein, S. M. & Sturm, J. E., 01.09.2020, in: Empirical Economics. 59, 3, S. 1085-1105 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Measuring social norms in economics: Why it is important and how it is done
Nosenzo, D. & Görges, L., 13.02.2021, in: Analyse und Kritik. 42, 2, S. 285-312 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Markups and Concentration in the Context of Digitization: Evidence from German Manufacturing Industries
Weche, J. P. & Wagner, J., 25.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 667-699 33 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet