Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. 2007
  2. Erschienen

    Credit constraints, idiosyncratic risks, and the wealth ditribution in a heterogeneous agent model

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 31 S. (Working paper series in economics; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe: Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt ; neue Datenangebote und ihre Forschungspotenziale

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 51).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Differences in the earnings distribution of self- and dependent employed German men: evidence from a quantile regression decomposition analysis

    Braakmann, N., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 23 S. (Working paper series in economics; Nr. 55).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Entry, exit and productivity: empirical results for German manufacturing industries

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 44).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Export entry, export exit, and productivity in German manufacturing industries

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 15 S. (Working paper series in economics; Nr. 54).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Exporte und Produktivität in Industriebetrieben: Niedersachsen im interregionalen und internationalen Vergleich

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 68).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Exporte und Produktivität in mittelständischen Betrieben: Befunde aus der niedersächsischen Industrie (1995 - 2004)

    Wagner, J., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 145-165 21 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Exports and productivity: comparable evidence for 14 countries

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 81 S. (Working paper series in economics; Nr. 65).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Exports and productivity growth: first evidence from a continuous treatment approach

    Fryges, H. & Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 49).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Arno Sagawe

Publikationen

  1. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  2. Medienkultur und soziales Handeln
  3. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  4. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  5. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  6. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  7. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  8. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  9. Sozialpsychologie der Gruppe
  10. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  11. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  12. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  13. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  14. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  15. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  16. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  17. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  18. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  19. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  20. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  21. Perspektiven auf Politikunterricht heute
  22. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind