Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
The course of research into the economic consequences of German works councils
Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2004, in: British Journal of Industrial Relations. 42, 2, S. 255-281 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Works Councils - Sand or Grease in the Operation of German Firms?
Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 20.02.2004, in: Applied Economics Letters. 11, 3, S. 159-161 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the microstructure of the German export boom: Evidence from establishment panel data, 1995-2002
Wagner, J., 2004, in: Review of World Economics. 140, 3, S. 496-509 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Employment dynamics, firm growth, and new firm formation: Evidence from panel studies for Germany and comparative findings from the U.S.
Gerlach, K. & Wagner, J., 17.08.2005, Institutional Frameworks and Labor Market Performance: Comparative Views on the U.S. and German Economies. Buttler, F., Franz, W., Schettkat, R. & Soskice, D. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 270-284 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Essays on Network Regulation: theoretical and empirical evidence from the electricity supply industry
Growitsch, C., 2005, Lüneburg: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 120 S. (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle ; Band 21)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Network access charges, vertical integration, and property rights structure-experiences from the German electricity markets
Wein, T. & Growitsch, C., 01.03.2005, in: Energy Economics. 27, 2, S. 257-278 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Distributional conflict, political cycles and growth
Clemens, C. & Heinemann, M., 01.07.2005, in: The Manchester School. 73, 4, S. 500-521 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Guest Editorial - ''Econometrics of Anonymized Micro Data''
Pohlmeier, W., Ronning, G. & Wagner, J., 09.2005, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, S. 515-516 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Anonymized Firm Data under Test: Evidence from a Replication Study
Wagner, J., 09.2005, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 225, 5, S. 584-591 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Excludable and non-excludable public inputs: Consequences for economic growth
Ott, I. & Turnovsky, S. J., 01.03.2005, München: Center for Economic Studies and Ifo Institute (CESifo), 34 S. (CES IFO WORKING PAPER; Nr. 1423).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere