Themen

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Arbeitsökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte.

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:

Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen;

Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung;

Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten;

Dynamische Makroökonomik und Verteilungsanalysen;

Innovation und Wachstum.

  1. Erschienen

    Zur Relevanz von Informationsasymmetrien bei "Lüneburger Bauherren"

    Wein, T. & Röber, W. B., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R., Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 309-326 18 S. ( Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1...94 95 96 97 98 Nächste