Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    The urban wage premium in imperfect labor markets

    Hirsch, B., Jahn, E. J., Manning, A. & Oberfichtner, M., 01.04.2022, in: Journal of Human Resources. 57, SpecialIssue 1, S. S111-S136 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The u-shape on aging revisited: An international comparison with aggregated data

    Humpert, S., 25.03.2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt, Main: Peter Lang Verlag, S. 227-244 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    The walking debt crisis

    Wegener, C., Kruse, R. & Basse, T., 01.01.2019, in: Journal of Economic Behavior and Organization. 157, S. 382-402 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms: the case of disability law

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, in: IFO-Studien. 47, 1, S. 65-75 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms: the case of the disability law

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 14 S. (Arbeitsbericht; Nr. 233).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Time zones and German exports: first evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 07.02.2019, in: Review of World Economics. 155, 1, S. 181-198 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Time zones and German exports: First evidence from firm-product level data

    Wagner, J., 25.02.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 391-412 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Too much R & D: vertical differentiation in a model of monopolistic competition

    Kranich, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 27 S. (Working paper series in economics; Nr. 59).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Trade cost shocks and lumpiness of imports: Evidence from the Fukushima disaster

    Wagner, J., 2016, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 360).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Trade costs shocks and lumpiness of imports: Evidence from the Fukushima disaster

    Wagner, J., 2017, in: Economics Bulletin. 37, 1, S. 149-155 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hartmut Meyer

Publikationen

  1. Das kritische Theater Friedrich Schlegels
  2. Contemporary Environmental Accounting
  3. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  4. Sustensive Intercultural Chronotopes
  5. Liebe in der Sozialpädagogik
  6. Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
  7. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  8. Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
  9. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  10. Investition in Humankapital.
  11. Alt werden und alt sein in einer ländlichen Gemeinde
  12. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  13. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  14. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  15. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  16. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  17. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  18. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  19. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  20. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  21. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  22. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  23. Arielle ist die Schönste für mich
  24. The International Court of Justice
  25. Interarchive
  26. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  27. Cost-effectiveness of online positive psychology
  28. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  29. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  30. Privatrechtstheorie heute
  31. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022