Institut für Volkswirtschaftslehre
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für VWL, insbesondere Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonometrie und Politikevaluation
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
- Professur für VWL, insb. Empirische Mikroökonomik
- Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisationsprofil
Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.
Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:
- Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
- Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
- Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
- Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
- Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
- Erschienen
Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
Pfeifer, C., Yang, P., Janssen, S. & Backes-Gellner, U., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (University of Lüneburg working paper series in Econonomics ; Nr. 202).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
Wein, T., 01.11.1996, in: Kyklos. 49, 4, S. 657-658 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks: Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Pilotbefragung Lüneburger Bauherren
Wein, T. & Röber, W. B., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 473-492 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 228).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
Wein, T., 2001, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, S. 77-94 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eine Taylor-Regel für Schweden? Schätzung einer geldpolitischen Reaktionsfunktion am Beispiel der Schwedischen Riksbank
Enkelmann, S., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag, S. 71-84 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einkommensverteilung, Umverteilung und endogenes Wachstum
Heinemann, M., 2004, Ungleichheit und Umverteilung. Aaken, A. & Grözinger, G. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 233-268 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Empirical Studies with Micro-Data from Official Statistics in Germany
Wagner, J., Bauer, T. K. & Riphahn, R. T., 01.06.2023, in: Jahrbucher fur Nationalokonomie und Statistik. 243, 3-4, S. 197-198 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Employment dynamics, firm growth, and new firm formation: Evidence from panel studies for Germany and comparative findings from the U.S.
Gerlach, K. & Wagner, J., 17.08.2005, Institutional Frameworks and Labor Market Performance: Comparative Views on the U.S. and German Economies. Buttler, F., Franz, W., Schettkat, R. & Soskice, D. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 270-284 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
EMPLOYMENT SECURITY AND LABOR-MARKET BEHAVIOR - BUECHTEMANN,CF
Wagner, J., 01.05.1994, in: Kyklos. 47, 2, S. 269-270 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung