Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- Erschienen
Collectivizing Convenience? From Delivery to Logisticality
Beverungen, A., 12.2024, In/Convenience: Inhabiting the Logistical Surround. Neves, J. & Steinberg, M. (Hrsg.). Amsterdam: Institute of Network Cultures, S. 66-81 16 S. (Theory on Demand; Band 54).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Anxious Awakening of the Dormant...
Hargyono, S., 20.11.2024, in: Roadsides. 12, S. 8-15 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
General Ne Win’s Legacy of Burmanization in Myanmar: The Challenge to Peace in the Twenty-First Century
Htoo, S. E. & Waters, T., 16.05.2024, Singapur: Palgrave Macmillan. 225 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Luftrummets organisering - på arbejde med Sloterdijk
Jorgensen, L., 07.11.2024, Perspektiver på Sloterdijk: en antologi. Sporen Fiedler, E. & Rasmussen, U. H. (Hrsg.). Copenhagen: Eksistensen, S. 23-48 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Automated Delivery: Amazon's Urban Stack
Beverungen, A., 10.2024, in: Navigationen. 24, 2, S. 47-62 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
Malachowski, J., 02.2025, in: Journal of Contemporary Ethnography. 54, 1, S. 30-59 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
THE “CONSULTING DETECTIVE" NITHAN THONG-IN BY KING VAJIRAVUDH
Waters, T., 20.06.2024, in: Journal of the Siam Society. 112, 1, S. 191-196 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Playing dirty: The shady governance and reproduction of migrant illegality
Scheel, S., 2025, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 51, 2, S. 464-482 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Special Issue of "Behemoth: A Journal on Civilisation" 16(1): Polizeiliche Performanzen von Gewalt (2023)
Fink, F. (Herausgeber*in) & Kretschmann, A. (Herausgeber*in), 2023, Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 85 S. (Behemoth: A Journal on Civilisation; Band 16, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
The Deportation Gap as a Statistical Chimera: How Nonknowledge Informs Migration Policies
Scheel, S., 21.06.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Geopolitics. 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet