Institut für Soziologie und Kulturorganisation
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.
Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.
Forschungsschwerpunkte
- 2010
Historicising the ‚consumption replaces production’ thesis
Schrage, D. (Sprecher*in)
26.03.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Organisation des internationalen Workshop Different Perspectives on Consumption, Consumers, Culture and Society
Schrage, D. (Sprecher*in)
26.03.2010 → 27.03.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Public and private support of arts and culture
Kirchberg, V. (Dozent*in)
25.02.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zukunft der Familie
Burkart, G. (Sprecher*in)
02.02.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ineffiziente Rationalität
Henkel, A. (Dozent*in)
02.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vertrauen und die Zurechnung von Verantwortung. Das Prinzip der formalen Verantwortung in der Gesellschaft
Henkel, A. (Dozent*in)
02.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
3. Arbeitstagung des Fachverbandes für Kulturmanagement - 2010
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)
15.01.2010 → 16.01.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Freigestellte Person. Soziologische Reflektion einer marginalisierten Zurechnungsadresse
Henkel, A. (Dozent*in)
01.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Leipziger Universitätsverlag und Akademische Verlagsanstalt AVA (Verlag)
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in)
2010 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
The Open University (Externe Organisation)
Scheel, S. (Koordinator/-in)
2010 → 2012Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
- 2009
Vorstellung der Soziologischen Begleitforschung im Verbundvorhaben "Intelligente Notstromversorgungssysteme unter Berücksichtigung regenrativer Energien (Smart Emergency Supply System - SES²)
Müller, T. (Sprecher*in) & Maischatz, K. (Sprecher*in)
18.12.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Culture|Futures: The transition to an ecological age 2009
Kagan, S. (Teilnehmer*in)
07.12.2009 → 09.12.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Die Performanz von Emotionen in jüngeren, christlichen Gruppierungen
Herbrik, R. (Dozent*in)
19.11.2009 → 20.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kreativität. Das Interaktionsmodell von Howard Gardner und der Diskurs zu ‚Creative Cities‘
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
14.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Alter(n) und Geschlecht - soziologische Überlegungen zu einer alters- und genderintegrativen Gesellschaft
Müller, T. (Dozent*in)
01.11.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Summit of the World Alliance for Arts Education (WAAE): "Towards a Paradigm of Creative Education for the 21st Century"
Kagan, S. (Präsentator*in)
30.10.2009 → 02.11.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Wie das Handy Kommunikation und Verhaltensweisen verändert
Burkart, G. (Sprecher*in)
30.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Faszination des Automobils
Burkart, G. (Sprecher*in)
27.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Einführung in die Geschlechterforschung
Burkart, G. (Sprecher*in)
26.10.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Cultura21 Webmagazin (Zeitschrift)
Kagan, S. (Herausgeber*in)
10.2009 → 02.2015Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Transfer