Organisationsprofil

Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.

Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:

  • Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
  • Geschlecht und Gewalt
  • Kindheits- und Jugendforschung
  • Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.

  1. Erschienen

    Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, S. 9-33 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Praxisportrait Soziale Arbeit und Erziehung

    Krüger, R., 1984, Sozialarbeit, unbegriffene Theorie-begriffslose Praxis. Bader, K. & Krüger, R. (Hrsg.). Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft, S. 22-33 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer

    Krüger, R., 1995, in: Betreuungsrechtliche Praxis. 4, 5, S. 165-170 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem sozialen Brennpunkt

    Krüger, R., 1993, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 44, 6, S. 211-217 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung

    Krüger, R., 1992, in: Betreuungsrechtliche Praxis. 1, 3, S. 92-95 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung

    Krüger, R., 1986, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 37, 11, S. 388-393 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Gründung und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1984, in: Neue Praxis. 14, 4, S. 313-328 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Gegen ein amerikanisches Berufsbild der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1981, in: Neue Praxis. 1, 81, S. 88-89 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Universities as Transformative Locations for Sustainable Approaches to Science: Network of Early-Career Sustainable Scientists and Engineers’
  2. Entwicklung der Lesekompetenz und Determinanten erfolgreicher Leseförderung in der Sekundarstufe I: Erste Ergebnisse des Projekts BiSS EILe
  3. Performance zum Johannesburg-Gipfel: „Nachhaltig beeindruckt? Ein Leitbild auf steinigen Wegen“: gemeinsam mit Verena Brinkmann und Juliane Grüning
  4. Unternehmensstrategische Ebene der ESG-Berichterstattung: Implikationen für Geschäftsmodelle, Interne Kontrollsysteme und Risikomanagementsysteme
  5. How stakeholder characteristics influence the perception and evaluation of CSR communication: a mixed-method approach to communication reception
  6. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau
  7. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
  8. Educating through pricing? Linking Sustainable Products' availability and pricing in schools and the development of sustainable consumer competence
  9. Zwischen diskriminierungskritischem Anspruch und der Norm der Nicht-Normativität: Reflexionen zur Forschung im Kontext von Schule und Flucht/Migration
  10. Mutual Learning and Knowledge Integration in Transdisciplinary Development Teams: Empirical Findings about a Collaborative Format in Teacher Education
  11. Gutachten zur Dissertation von Mairéad Mooney "Recovering Children's Reading: “Queer Treasures” of the Children's Collection in Cork Public Library, 1922 – 1939"

Publikationen

  1. Information Costs, Quality of Information and Stakeholder Involvement - The Necessity of International Standards of Ecological Accounting
  2. Influence of Process Parameters and Die Design on the Microstructure and Texture Development of Direct Extruded Magnesium Flat Products
  3. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  4. Constructs for Assessing Integrated Reports-Testing the Predictive Validity of a Taxonomy for Organization Size, Industry, and Performance
  5. Efficacy of a Web-Based Intervention With Mobile Phone Support in Treating Depressive Symptoms in Adults With Type 1 and Type 2 Diabetes
  6. Erfassung und Vergleich von (mathematischen) Eingangsvoraussetzungen angehender Studierender verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge
  7. Performance-oriented measurement of teachers’ competence in linguistically responsive teaching, relevant learning opportunities and beliefs
  8. TANGO: A reliable, open-source, browser-based task to assess individual differences in gaze understanding in 3 to 5-year-old children and adults
  9. For whom are internet-based occupational mental health interventions effective? Moderators of internet-based problem-solving training outcome
  10. Thermomechanical characterization of Portevin-Le Châtelier bands in AlMg3 (AA5754) and modeling based on a modified Estrin-McCormick approach
  11. Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land
  12. Kruck, Andreas. Private Ratings, Public Regulations. Credit Rating Agencies and Global Financial Governance. Basingstoke. Palgrave/Macmillan, 2011
  13. Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars
  14. Impact of anthropogenic input on physicochemical parameters and trace metals in marine surface sediments of Bay of Bengal off Chennai, India
  15. Quantum Chemical Calculation and Evaluation of Partition Coefficients for Classical and Emerging Environmentally Relevant Organic Compounds
  16. Conservatives are less accurate than liberals at recognizing false climate statements, and disinformation makes conservatives less discerning
  17. Jens Pothmann / Holger Schmidt (2022): Soziale Arbeit – die Organisationen und Institutionen (211 Seiten). Opladen und Toronto: Verlag Barbara Budrich
  18. Investing into third generation nuclear power plants - Review of recent trends and analysis of future investments using Monte Carlo Simulation
  19. Experimental investigation of the fluid-structure interaction during deep drawing of fiber metal laminates in the in-situ hybridization process
  20. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  21. International vergleichende Kinder- und Jugendhilfesystemforschung: Entwurf einer Gegenstandstheorie komparativer Kinder- und Jugendhilfeforschung
  22. Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie
  23. Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl. München: C. H. Beck Verlag 2017. 576 S. m. 57 Abb. Geb. ISBN 978-3-406-70401-7
  24. Die biblische Urgeschichte in der Aufklärung, Johann Gottfried Herders Interpretation der Genesis als Antwort auf die Religionskritik David Humes
  25. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  26. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  27. Montesano Montessori, Nicolina, Michael Farrelly, und Jane Mulderrig (eds.) (2019): Critical Policy Discourse Analysis. Advances in Critical Policy Studies
  28. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  29. Climate reporting quality following the recommendations of the task force on climate-related financial disclosures: A Focus on the German capital market
  30. Vermittlung von "Good-Practice"-Methoden eines erziehenden Sportunterrichts im Rahmen des Lehramtsstudiums Sport - Evaluation eines Blended-Learning-Seminars
  31. Effect of a Web-Based Guided Self-help Intervention for Prevention of Major Depression in Adults With Subthreshold Depression A Randomized Clinical Trial