Organisationsprofil

Die Forschungsaktivitäten des Instituts gruppieren sich um das übergeordnete Thema "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften". Lehre und Forschung des Instituts tragen damit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung, die sich durch eine zunehmende Differenzierung und Heterogenisierung von Lebenslagen, Identitäten und damit verbundenen sozialen Problemen auszeichnen. Entsprechend gilt es, die daraus resultierenden disziplinären, professionellen und feldpraktischen Konsequenzen für die Sozialpädagogik empirisch abzubilden und theoretisch zu durchdringen.

Thematisch orientiert sich das Institut an vier überschneidenden Strängen sozialpädagogischer Forschung, die in nationalen und internationalen Traditionen der Theoriebildung und empirischen Forschung begründet sind:

  • Wohlfahrtsstaat und Soziale Dienstleistungen
  • Geschlecht und Gewalt
  • Kindheits- und Jugendforschung
  • Berufsbildungsforschung in Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Als einer von wenigen Standorten in Deutschland baut die Leuphana aktuell einen Forschungsschwerpunkt Sozialpädagogik mit polyvalenter Ausrichtung auf. Dabei wird grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betrieben.

Forschungsschwerpunkte

Die Arbeitsgebiete am Institut forschen in interdisziplinär-sozialwissenschaftlich ansetzender Perspektive zu zahlreichen international anschlussfähigen Themen der Sozialpädagogik wie etwa Kinder- und Jugendhilfe und Kinderschutz; häusliche Gewalt, Ungleichheiten sowie Stereotypisierung und Vorurteile (v.a. Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion); (erzwungene) Migration; berufliche Bildung; Vertrauen und Empathie in Professionellen-Klient*innen-Beziehungen.
Zum Einsatz kommen qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze. Zugleich spielen die Verankerung in wesentlichen Bezugsdisziplinen der Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie) und interdisziplinär ansetzende Verbundforschungsprojekte für das Institut eine entscheidende Rolle.

  1. 2000
  2. Erschienen

    "Bei aller Liebe ..."

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie: Beteiligungsprojekte in Schleswig-Holstein

    Stange, W. & Tiemann, D., 2000, Die Demokratie entdeckt ihre Kinder: politische Partizipation durch Kinder- und Jugendforen. Bukow, W.-D. & Spindler, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 288-296 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Dock labour in Hamburg: the labour market, the labour movement and industrial relations, 1880s - 1960s

    Weinhauer, K., 2000, Dock workers: International Explorations in Comparative Labour History, 1790-1970: Volume 2. Davies, S. & Weinhauer, K. (Hrsg.). Aldershot [u.a.]: Ashgate Publishing Limited, Band 1. S. 494-519 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Frauen fordern - Frauen fördern: Gender-Mainstreaming bleibt ein wesentliches hochschulpolitisches Gebot der Stunde

    Karsten, M.-E., 2000, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Frauen und Führung- auf das Management kommt es an

    Karsten, M.-E., 2000, Themenwechsel: die Zukunft lernt im Kindergarten: Positionen und Impulse. Wunderlich, T., Hugoth, M. & Jansen, F. (Hrsg.). Freiburg : Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Kleine Verlag, S. 368-376 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?

    Colla, H., 2000, in: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung