Themen

Thematische Schwerpunkte werden in Forschung, Entwicklung und Transfer regional, national und international durch die Kinder- und Jugendhilfe (einschließlich der Schulsozialarbeit, der Sozialberatung sowie der Partizipation von Kindern und Jugendlichen), der Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Altersforschung, demographische Entwicklung, Sozialplanung, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und das Sozialmanagement gesetzt.

  1. The Relationship between Theory and Practice in Vocational Education - Design Elements from the Perspective of Teachers

    Anke Karber (Sprecher*in) & Anna Bobe (Sprecher*in)

    01.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. The role of informal contacts and communication in refugee families’ access to early childhood education and care

    Anna Siede (Sprecher*in), Laura Wenzel (Sprecher*in) & Marek Winkel (Sprecher*in)

    17.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Angelika Henschel (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. The victimization of children as a social problem and representation

    Lars Alberth (Sprecher*in)

    06.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Moritz Paesche (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  6. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken Vorstellung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Moritz Paesche (Sprecher*in)

    28.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  7. Transferprozesse, Transferprojekte

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    01.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Transnationales und transdisziplinäres Symposium „Reflective Trust Research Practice“

    Hila Kakar (Teilnehmer*in)

    05.10.202207.10.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Transnational Social Review (Fachzeitschrift)

    Philipp Sandermann (Beirat)

    20152020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. Um wen sorgt sich der Kinderschutz?

    Lars Alberth (Sprecher*in), Doris Bühler-Niederberger (Sprecher*in) & Steffen Eisentraut (Sprecher*in)

    01.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Universität von Neuengland

    Angelika Henschel (Gastwissenschaftler*in)

    01.07.201431.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  12. Universität von Neuengland

    Angelika Henschel (Gastdozent*in)

    03.201006.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  13. Universität von Neuengland

    Angelika Henschel (Gastdozent*in)

    02.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  14. University of California Riverside

    Iniobong Essien (Gastwissenschaftler*in)

    01.10.202331.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  15. University of Wollongong

    Julia Ganterer (Gastwissenschaftler*in)

    01.02.201730.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  16. Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung (Externe Organisation)

    Julia Ganterer (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  17. Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Verhandlungen von Differenz und Zugehörigkeit an Berliner Schulen im Spiegel einer Ökonomisierung von Migration und Bildung.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    19.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Vermeintliche Selbstverständlichkeiten in einem ungeklärten Feld

    Anke Karber (Sprecher*in)

    07.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer