Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Themen

Die Forschungsschwerpunkte des IPTS liegen im Bereich neuer Produktionstechnologien und Produktionssysteme. Dazu gehören nicht nur neue Technologien für Produktinnovationen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen, Systemen, Komponenten, Ausrüstungen und Dienstleistungen. 

Forschungsziele sind unter anderem die Optimierung der wertschöpfenden Prozessschritte und Minderung indirekter Arbeitsschritte wie Transport, Handhabungsschritte, Nacharbeit und Qualitätsüberprüfung. 

Ein wichtiger Aspekt ist dabei immer der schonende Umgang mit den weltweit knapper werdenden Ressourcen. Innovative, effizient gestaltete Produktions- und Servicesysteme bilden einen weiteren Forschungschwerpunkt. Von besonderer Relevanz für die Forschung in der Produktion ist die ganzheitliche Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Produktionsplanung.

  1. Model Predictive Control for Switching Gain Adaptation in a Sliding Mode Controller of a DC Drive with Nonlinear Friction

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    10.10.201812.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. MULTISCALE APPROACH TO LASER SHOCK PEENING INCLUDING PLASMA SHOCK WAVE SIMULATION

    Vasily Pozdnyakov (Präsentator*in), Jens Martin Oberrath (Präsentator*in), Benjamin Klusemann (Ko-Autor*in), Sören Keller (Ko-Autor*in) & Nikolai Kashaev (Ko-Autor*in)

    17.06.201822.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Murillo Ferreira dos Santos

    Paolo Mercorelli (Gastgeber*in)

    25.02.201927.02.2019

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  4. Murillo Ferreira dos Santos

    Paolo Mercorelli (Gastgeber*in)

    01.12.202231.01.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  5. Murillo Ferreira dos Santos

    Paolo Mercorelli (Gastgeber*in)

    01.01.202331.01.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  6. Murillo Ferreira dos Santos

    Paolo Mercorelli (Gastgeber*in)

    25.01.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  7. Murillo Ferreira dos Santos

    Paolo Mercorelli (Gastgeber*in)

    14.12.2022

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  8. Nanomeasure 2013

    Carlos Fuhrhop (Präsentator*in) & Carlos Fuhrhop (Ko-Autor*in)

    25.06.201326.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Nordic Seminar on Computational Mechanics - NSCM 2016

    Benjamin Klusemann (Ko-Autor*in)

    26.10.201628.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Novel Magnesium Nanocomposite for Wire Arc Directed Energy Deposition

    Hajo Dieringa (Ko-Autor*in), Maria Nienaber (Ko-Autor*in), Danai Giannopoulou (Ko-Autor*in), Jan Bohlen (Ko-Autor*in), Noomane Ben Khalifa (Ko-Autor*in), T. Klein (Ko-Autor*in) & S. Gneiger (Ko-Autor*in)

    02.07.202307.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung