Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
  2. Erschienen

    State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus: Why Legitimacy Matters

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 10.2014, in: Governance. An International Journal of Policy, Administration, and Institutions . 27, 4, S. 613-634 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Subverting Autocracy: Emancipative Mass Values in Competitive Authoritarian Regimes

    Zavadskaya, M. & Welzel, C., 19.09.2015, in: Democratization. 22, 6, S. 1105-1130 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Survey Response and Observed Behavior: Emancipative and Secular Values Predict Prosocial Behaviors

    Kistler, D., Thoni, C. & Welzel, C., 01.05.2017, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 48, 4, S. 461-489 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Taking animals seriously: Interpreting and institutionalizing human-animal relations in modern democracies

    Saretzki, T., 2015, in: Historical Social Research. 40, 4, S. 47 - 54 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Asian Values Thesis Revisited: Evidence from the World Values Surveys

    Welzel, C., 04.2011, in: Japanese Journal of Political Science. 12, 1, S. 1-31 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Cabinet: A Viable Definition and its Composition in View of a Comparative Analysis

    Barbieri, C. & Vercesi, M., 10.2013, in: Government and Opposition. 48, 4, S. 526-547 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The centre of government in West Germany: Changing patterns under 14 legislatures (1949-1987)

    Müller-Rommel, F., 01.03.1988, in: European Journal of Political Research. 16, 2, S. 171-190 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The comparative study of governments and ministers: Jean Blondel’s legacy

    Müller-Rommel, F. & Vercesi, M., 31.01.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Political Science. 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The Diffusion of Values among Democracies and Autocracies

    Deutsch, F. & Welzel, C., 01.11.2016, in: Global Policy. 7, 4, S. 563-570 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The “distinctiveness of cities” and distinctions in cities: Boundaries of belonging in comparative perspective

    Barbehön, M. & Münch, S., 02.01.2016, in: Urban Research and Practice. 9, 1, S. 37-55 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet