Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)

    Nina-Kathrin Wienkoop (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  2. The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)

    Björn Buß (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)

    Jakob Schwörer (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)

    Michael Koß (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. The Contract Governance Conference - 2010

    Florian Grotz (Teilnehmer*in)

    30.09.201002.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. The “Contagion Effect” of Populism: the Case of Italy

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    22.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. The Contagion Effect of Populism on Mainstream Parties

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The Colonial Origins of Tax Havenry

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. “The Bigger Picture of Corruption: A Comparative Analysis of Europe and the Rest of the World”, 03.03.2014.

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    03.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. The Australian National University

    Sabine Stumpf (Gastwissenschaftler*in)

    21.03.201210.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  12. The Anti-Systemic Facet of Euroscepticism: Conceptualization and Explanation (with Eugenio Salvati)

    Michelangelo Vercesi (Präsentator*in)

    14.09.201716.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Tel Aviv University

    Ina Kubbe (Gastwissenschaftler*in)

    26.02.201506.04.2015

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  14. Teilnahme Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft

    Ferdinand Müller-Rommel (Gutachter/-in)

    10.05.2012

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  15. Teilnahme Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft

    Ferdinand Müller-Rommel (Gutachter/-in)

    18.10.2012

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  16. Teilnahme Konstituierende Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft

    Ferdinand Müller-Rommel (Gutachter/-in)

    14.03.2012

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  17. Technikpolitik, Technikfolgen-Abschätzung und Partizipation

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    26.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Teaching: Autocracies in International Relations (winter semester 2018-19, bachelor Political Science)

    Pavel Šatra (Sprecher*in)

    10.201802.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  19. Tagung "Transformation als Dauerphänomen" des SFB 580 - 2006

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    23.06.200624.06.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung