Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2020
  2. West European Politics (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    03.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. SOLWODI-Fachtagung 2020

    Sybille Münch (Teilnehmer*in)

    03.02.202004.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. Journal of European Integration (Fachzeitschrift)

    Tobias Lenz (Gutachter*in)

    02.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. A Theory of International Organization

    Tobias Lenz (Ko-Autor*in) & Liesbet Hooghe (Sprecher*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Politische Vierteljahresschrift (Zeitschrift)

    Michael Koß (Gutachter*in)

    27.01.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. Linking IO Authority and Overlap: Theoretical Perspectives and Empirical Considerations

    Tobias Lenz (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. "Populistization" of the political mainstream? The contagion effect of populist and nativist messages on mainstream parties

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)

    Valentin Feneberg (Mitglied)

    2020

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  10. Research Network of the ASYFAIR project (Externe Organisation)

    Valentin Feneberg (Mitglied)

    2020

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  11. 2019
  12. Organizational Complexity and Regional Authority: Africa and Latin America Compared

    Tobias Lenz (Sprecher*in)

    17.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Paths to Power and Legitimacy: The Impact of Legislators’ Experience on Policy-Making in the European Parliament

    Eugenio Salvati (Präsentator*in) & Michelangelo Vercesi (Präsentator*in)

    29.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. The religious dimensions of the Spanish radical right party Vox

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    26.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Erhalt und Zusammenbruch der legislativen Demokratie. Frankreich und Deutschland im Vergleich

    Michael Koß (Gastredner*in)

    14.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  16. Presentation: Nexus of Housing and Migration

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    23.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  17. Reform der Politikfinanzierung

    Michael Koß (Gastredner*in)

    16.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Building trust in early childhood education and care. The role of local civil society

    Sybille Münch (Sprecher*in) & Anna Siede (Sprecher*in)

    11.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Vergleichende Parlamentarismusforschung

    Michael Koß (Sprecher*in)

    10.10.201911.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Workshop für die Autor:innen des Handbooks on the Politics of Taxation

    Lukas Hakelberg (Organisator*in)

    10.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  21. Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    04.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Cultural Evolution and Subjective Wellbeing: Rising Individualism Rewires Happiness from Religion to Subjective Freedom

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    12.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. “Populistization” of mainstream parties? Mainstream parties’ communicative response to populist and radical right messages

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    12.09.201914.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. New Populist Parties and Their Effect on Mainstream Parties’ Communication

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Professionalisation in the European Parliament: The Impact of Different Multi-Level Careers on the Definition of Institutional Leadership

    Michelangelo Vercesi (Präsentator*in) & Salvati Eugenio (Ko-Autor*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. The Role of Religion in Party Communication: a Comparison of Political Parties in Seven European Countries

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    04.09.201907.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies - 2019

    Anna Siede (Präsentator*in), Laura Wenzel (Präsentator*in) & Marek Winkel (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Inter-university Consortium for Political and Social Research Summer Program in Quantitative Methods - 2019

    Stefan Kruse (Teilnehmer*in)

    22.07.201918.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  29. Nuevos partidos populistas y su efecto en la comunicación de los partidos principales

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    10.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Theorie und Praxis öffentlicher Güter

    Alexander Leipold (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  31. Intensive Quantitative Methods Course for PhD students, University of Edinburgh, United Kingdom

    Stefan Kruse (Dozent*in)

    13.05.201918.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. 'A Professional Elite? Pre-Parliamentary Experience and Leadership Roles in the European Parliament'

    Michelangelo Vercesi (Präsentator*in)

    11.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  33. International Biennial Conference - EUSA 2019

    Michelangelo Vercesi (Vorsitzende/r)

    09.05.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. The Role of Religion in Party Communication: A Comparison of Political Parties in Seven European Countries

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    25.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Annual Meeting WPSA Conference

    Stefan Kruse (Sprecher*in)

    18.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Varieties of Democracy (V-Dem) Institute

    Stefan Kruse (Gastredner*in)

    27.03.201929.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. How Can We Measure Party Institutionalisation in Times of Personal Politics? A New Index and the Case of the Italian 5SM

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in)

    13.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. International Conference on the Political Economy of Democracy and Dictatorship - PEDD 2019

    Stefan Kruse (Sprecher*in)

    01.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Stadt und sozialer Zusammenhalt

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Convegno Nazionale. Il Presidente del Consiglio dei Ministri dallo Stato liberale allo Stato democratico fino all'Unione europea - 2019

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in)

    20.02.201922.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. European University Institute

    Ferdinand Müller-Rommel (Gastwissenschaftler*in)

    01.2019

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  42. Arbeitskreis Flüchtlingsrecht (Netzwerk Fluchtforschung) (Externe Organisation)

    Valentin Feneberg (Koordinator/-in)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  43. Netzwerk Migrationsrecht (Externe Organisation)

    Valentin Feneberg (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  44. 2018
  45. Alles nur Populismus?

    Felix Breuning (Sprecher*in)

    04.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  46. Was ist Rechtspopulismus?

    Felix Breuning (Sprecher*in)

    01.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  48. The Contagion Effect of Populism on Mainstream Parties

    Jakob Schwörer (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Berufungskommission "Politikwissenschaft: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU" - 2018 (Veranstaltung)

    Julia Oppermann (Mitglied)

    21.11.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  50. Bürgerforum: Lüneburgs Umgamg mit der eigenen Geschichte

    Julia Oppermann (Sprecher*in)

    10.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer