Themen

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Seminar für Dissertanten/innen des Instituts für Staatswissenschaft - 2011

    Michelangelo Vercesi (Teilnehmer*in)

    17.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. Seminar “Local Government Reform in Lithuania”, organised by the Council of Europe, Directorate of Co-operation for Local and Regional Affairs (DCDLR) 2003

    Florian Grotz (Sprecher*in)

    26.11.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Senat (Organisation)

    Michael Koß (Mitglied)

    04.2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Silvio Berlusconi and Post-modern Politics one day conference 2012

    Michelangelo Vercesi (Präsentator*in)

    14.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Sind die Deutschen die Lehrmeister Europas?

    Florian Grotz (Panel-Teilnehmer*in)

    15.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Skype-Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Pogge, Prof. Dr. Vera van Hüllen und Michael Windfuhr

    Vera van Hüllen (Sprecher*in)

    25.02.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Small N-Analysis and process tracing - GIGA Workshop 2013

    Stefan Kruse (Teilnehmer*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Social Movements Conference

    Nina-Kathrin Wienkoop (Präsentator*in)

    10.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Societal conflicts and the strategic governance of energy transitions. Presentation on the Panel “Energy controversies and technology conflicts”

    Basil Bornemann (Präsentator*in) & Thomas Saretzki (Ko-Autor*in)

    18.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. SOLWODI-Fachtagung 2020

    Sybille Münch (Teilnehmer*in)

    03.02.202004.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung 2017

    Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)

    02.09.201703.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung - 2022

    Thomas Saretzki (Teilnehmer*in)

    26.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  13. Southern African Institute for International Affairs

    Tobias Lenz (Gastwissenschaftler*in)

    10.200911.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  14. Soziologie der Parlamente?

    Marion Reiser (Sprecher*in)

    10.06.201611.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Speaking with a Single Voice: Internal Cohesiveness and External Effectiveness of the EU in World Politics, Workshop an der TU Dresden - 2013

    Vera van Hüllen (Präsentator*in)

    23.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Städte, die (K)einen Unterschied machen. Sanctuary cities und der Umgang mit irregulärer Migration

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  17. Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration?!

    Leonie Jantzer (Sprecher*in)

    21.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  18. Stadt und sozialer Zusammenhalt

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus

    Vera van Hüllen (Präsentator*in) & Tanja A. Börzel (Präsentator*in)

    29.08.201301.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. State-Building and the European Union’s Fight against Corruption in the Southern Caucasus

    Vera van Hüllen (Sprecher*in)

    03.04.201306.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung