Themen
Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.
Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.
- 2001
- Erschienen
Spannender Drahtseilakt: Diversität von und in Umweltverbänden
Katz, C. & Franz-Balsen, A., 2001, Vom David zum Goliath ?: NGOs im Wandel. Radloff, J. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 73-75 3 S. (Politische Ökologie; Nr. 72).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
Runge, K., 2001, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie . 26 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Sukzession als waldbauliches Prinzip
Härdtle, W., 2001, Naturschutz und Wald: Dokumentation der Naturschutztage Schleswig-Holstein vom 1./2. Oktober 1999 in Rendsburg. Rotermund, H. (Hrsg.). Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, S. 59-60 2 S. (Akad. für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein ; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W-U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 88-90 3 S. (VBD Technical Series; Nr. 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management
Runge, K., 2001, Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Beck, H-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. MüllerPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
Ehrich, S., Hoffmann, J., Kafemann, R., Piper, W., Runge, K., Thomsen, F. & Zauke, G-P., 2001, Hamburg: Bundesforschungsanstalt für Fischerei. 28 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
Härdtle, W., Oheimb, G. & Westphal, C., 2001, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Band 13. S. 183-196 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Waldlaufkäfer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide: von der Verbreitung zur populationsbiologischen Analyse (Coleoptera, Carabidae)
Aßmann, T., Bresemann, J., Kopp, A., Persigehl, M., Rosenkranz, B. & Günther, J., 2001, Wald und Naturschutz: Forschungsergebnisse aus dem Niedersächsischen Forstamt Sellhorn. Wübbenhorst, J. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 119-126 8 S. (NNA Berichte; Band 14, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Käferfauna von Sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des Emslandes (Nordwest-Deutschland)
Falke, B. & Aßmann, T., 2001, in: Drosera. 1/2, S. 35-52 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2000
- Erschienen
Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
Härdtle, W., Dierßen, K. & Romahn, K. S., 04.2000, in: Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide aus der Regionalstelle 8 für die Floristische Kartierung Niedersachsens. 8, S. 15-19 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung