Institut für Ökologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Im Institut für Ökologie ist der biologisch-naturwissenschaftliche Bereich der Leuphana Universität Lüneburg angesiedelt. Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und Lebensgemeinschaften Biodiversitätsverlust sowie auf biologische und chemische Prozesse. In Zusammenarbeit mit den Humanwissenschaften werden sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung betrachtet.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

 

Die Lehrangebote umfassen Veranstaltungen zu den Grundlagen und Vertiefungen in verschiedenen Teilbereichen der Ökologie und Biologie einschließlich der Durchführung von Experimenten in den Laborpraktika und im Freiland bis hin zu fachübergreifenden Angeboten im Bachelor und Master.

In interdisziplinären Lehrveranstaltungen werden sowohl Inhalte aus den Fachgebieten Landschaftsökologie, Botanik, Bodenökologie, Zoologie, Genetik und Naturschutz miteinander verknüpft, als auch solche Lehrveranstaltungen angeboten, die verschiedene Fachdisziplinen der Naturwissenschaften mit denen der Humanwissenschaften verbinden.

  1. 2021
  2. Erschienen

    Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations

    Riechers, M., Loos, J., Balázsi, Á., García-Llorente, M., Bieling, C., Burgos-Ayala, A., Chakroun, L., Mattijssen, T. J. M., Muhr, M. M., Pérez-Ramírez, I., Raatikainen, K. J., Rana, S., Richardson, M., Rosengren, L. & West, S., 25.04.2021, in: Ecosystems and People. 17, 1, S. 205-214 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A review of fire effects across South American ecosystems: the role of climate and time since fire

    Giorgis, M. A., Zeballos, S. R., Carbone, L., Zimmermann, H., von Wehrden, H., Aguilar, R., Ferreras, A. E., Tecco, P. A., Kowaljow, E., Barri, F., Gurvich, D. E., Villagra, P. & Jaureguiberry, P., 23.04.2021, in: Fire Ecology. 17, 1, 20 S., 11.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation

    Travers, E., Härdtle, W. & Matthies, D., 01.04.2021, in: Journal for Nature Conservation. 60, 125974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ecosystem services from forest and farmland: Present and past access separates beneficiaries in rural Ethiopia

    Schultner, J., Dorresteijn, I., Manlosa, A. O., von Wehrden, H., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 101263.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Interactions between species richness, herbivory and precipitation affect standing biomass in Mongolian rangelands

    Ahlborn, J., Wesche, K., Lang, B., Oyunbileg, M., Oyuntsetseg, B., Römermann, C., French Collier, N. & von Wehrden, H., 01.04.2021, in: Applied Vegetation Science. 24, 2, 12 S., e12581.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Plant intraspecific competition and growth stage alter carbon and nitrogen mineralization in the rhizosphere

    Sun, Y., Zang, H., Splettstößer, T., Kumar, A., Xu, X., Kuzyakov, Y. & Pausch, J., 01.04.2021, in: Plant, Cell and Environment. 44, 4, S. 1231-1242 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants

    Delory, B. M., Schempp, H., Spachmann, S. M., Störzer, L., van Dam, N. M., Temperton, V. M. & Weinhold, A., 04.2021, in: Plant, Cell and Environment. 44, 4, S. 1215-1230 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Drivers and Barriers of Implementing Sustainability Curricula in Higher Education - Assumptions and Evidence

    Weiß, M., Barth, M., Wiek, A. & Wehrden, H., 12.03.2021, in: Higher Education Studies. 11, 2, S. 42 - 64 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood: evidence from wood δ13C signatures in a large-scale forest experiment

    Jansen, K., von Oheimb, G., Bruelheide, H., Härdtle, W. & Fichtner, A., 10.03.2021, in: Proceedings of the Royal Society B . 288, 1946, 8 S., 3100.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Seasonal and Spatial Detection of Pesticide Residues Under Various Weather Conditions of Agricultural Areas of the Kilombero Valley Ramsar Site, Tanzania

    Materu, S. F., Heise, S. & Urban, B., 09.03.2021, in: Frontiers in Environmental Science. 9, 16 S., 599814.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  12. Erschienen

    The concept of resilience in recent sustainability research

    Nüchter, V., Abson, D. J., von Wehrden, H. & Engler, J. O., 01.03.2021, in: Sustainability. 13, 5, S. 1-21 21 S., 2735.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Similar yield benefits of hybrid, conventional, and organic tomato and sweet pepper varieties under well-watered and drought-stressed conditions

    Ficiciyan, A. M., Loos, J. & Tscharntke, T., 19.02.2021, in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 5, 11 S., 628537.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Impact of high carbon amendments and pre-crops on soil bacterial communities

    Kamau, C. W., van Duijnen, R., Schmid, C. A. O., Balàzs, H. E., Roy, J., Rillig, M., Schröder, P., Radl, V., Temperton, V. M. & Schloter, M., 01.02.2021, in: Biology and Fertility of Soils. 57, 2, S. 305-317 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Tree phylogenetic diversity structures multitrophic communities

    Staab, M., Liu, X., Assmann, T., Bruelheide, H., Buscot, F., Durka, W., Erfmeier, A., Klein, A. M., Ma, K., Michalski, S., Wubet, T., Schmid, B. & Schuldt, A., 01.02.2021, in: Functional Ecology. 35, 2, S. 521-534 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Tree-tree interactions and crown complementarity: the role of functional diversity and branch traits for canopy packing

    Hildebrand, M., Perles García, M. D., Kunz, M., Härdtle, W., von Oheimb, G. & Fichtner, A., 01.02.2021, in: Basic and Applied Ecology. 50, S. 217-227 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Woody plant species diversity as a predictor of ecosystem services in a social–ecological system of southwestern Ethiopia

    Shumi, G., Rodrigues, P., Hanspach, J., Härdtle, W., Hylander, K., Senbeta, F., Fischer, J. & Schultner, J., 01.02.2021, in: Landscape Ecology. 36, 2, S. 373-391 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability

    Caniglia, G., Lüderitz, C., von Wirth, T., Fazey, I., Martín-López, B., Hondrila, K., König, A., Wehrden, H., Schäpke, N., Laubichler, M. D. & Lang, D. J., 02.2021, in: Nature Sustainability. 4, 2, S. 93-100 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  19. Erschienen

    The role of semi‐open habitats as dispersal corridors for plant species of woodlands and open habitats

    Travers, E., Pitz, W., Fichtner, A., Matthies, D. & Härdtle, W., 24.01.2021, in: Applied Vegetation Science. 24, 1, 12 S., e12526.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    A new Parazuphium Jeannel, 1942 species (Coleoptera, Carabidae) from the Zagros Mountains in Iran

    Wrase, D. W. & Assmann, T., 18.01.2021, in: ZooKeys. 2021, 1011, S. 41-49 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Developmental plasticity of Brachypodium distachyon in response to P deficiency: Modulation by inoculation with phosphate-solubilizing bacteria

    Baudson, C., Delory, B. M., Spaepen, S., du Jardin, P. & Delaplace, P., 01.01.2021, in: Plant Direct. 5, 1, 17 S., e00296.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet