Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Konferenzen
  2. International Conference "Equality, Growth and Sustainability - Do they mix?'' - 2010

    Christine Katz (Sprecher*in) & Anja Thiem (Sprecher*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. International Meeting of theAssociation for Tropical Biology and Conservation - 2010

    Alexandra-Maria Klein (Präsentator*in)

    09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Joint Meeting of the Association for Tropical Biology and Conservation (ATBC) and the Society for Tropical Ecology (GTÖ) - 2009

    Sara Leonhardt (Opponent)

    26.07.200929.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Modelling Ecosystem Services - 2009

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    27.05.200930.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Neue Wege ohne Abfall - Fachkongreß zur ökologischen Abfallwirtschaft, Institut für ökologisches Recycling 1993

    Christine Katz (Sprecher*in)

    06.10.199308.10.1993

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Rhizosphere 4 Conference - 2015

    Emanuela W. A. Weidlich (Präsentator*in)

    21.06.201525.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Simposio Internacional Conservacion de la Biodiversidad y Educacion Ambiental - 2012

    Gesine Pufal (Sprecher*in)

    12.11.201216.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Sino-German Summer School on Design and data analysis of biodiversity-ecosystem functioning experiments 2011

    Thorsten Aßmann (Sprecher*in)

    07.05.201111.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Symposium des Forum Umweltbildung und Entwicklung zur UN-SGV "5 Jahre nach RIO" - 1997

    Christine Katz (Sprecher*in)

    11.06.199712.06.1997

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Tagung "Gender trifft Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeit braucht Gender" - NaGe 2012

    Sebastian Heilmann (Organisator*in), Sabine Hofmeister (Organisator*in), Christine Katz (Organisator*in), Anja Thiem (Organisator*in) & Tanja Mölders (Teilnehmer*in)

    10.12.201211.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Workshops "Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung" - 2005

    Christine Katz (Sprecher*in)

    10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Wrapping up the Results of the 1st stage of the Biodiversity Ecosystem Functioning Experiment - BEF-China 2011

    Thorsten Aßmann (Sprecher*in)

    02.05.201106.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. XIX INQUA Congress - 2015

    Maria Sekar Proborukmi (Sprecher*in) & Brigitte Urban (Sprecher*in)

    26.07.201502.08.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  16. 1st Agroecological Encounter of Bogota 2014

    R. de la Pava (Organisator*in) & Stefan Ortiz-Przychodzka (Organisator*in)

    11.11.201412.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Ant Course 2012

    Michael Staab (Teilnehmer*in)

    06.08.201216.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Badischer Imkertag 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    04.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  19. Biennial forum of the European Association for the Study of Science and Technology - 2010

    Christine Katz (Sprecher*in)

    02.09.201004.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung - ANU 2005

    Christine Katz (Organisator*in)

    07.10.200509.10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  21. Bundestreffen des Vereins Frauen im Forstbereich - 2005

    Christine Katz (Organisator*in)

    16.09.200518.09.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  22. Colombian rural development and land tenure conflicts 2011

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Organisator*in)

    19.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  23. Ecology & Evolution, Lecture series 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  24. GIS program – Geographischer Informationssyteme

    Maria Helena Pereira Peixoto (Teilnehmer*in)

    18.02.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  25. Insect Chemical Ecology 2014 - Doctoral Course - ICE 2014

    Benjamin Delory (Ko-Autor*in)

    01.06.201415.06.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  26. Multi-stakeholder working group on Peasant Reserve Zones

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Organisator*in)

    20172019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  27. Multitrophic Interactions Workshop

    Sara Leonhardt (Opponent)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  28. Paper Writing Workshop 2012

    Gesine Pufal (Organisator*in)

    13.12.201218.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  29. Pellston workshop: Society of Environmental Toxicology and Chemistry - SETAC 2011

    Claire Brittain (Sprecher*in)

    01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  30. Sino-German Summer School on Design and data analysis of biodiversity-ecosystem functioning experiments 2011

    Michael Staab (Teilnehmer*in)

    07.05.201112.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  31. Summer School in the context of Biodiversity-Ecosystem Functioning 2012

    Michael Staab (Teilnehmer*in)

    16.03.201222.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  32. The 15th Anniversary edition of the European heathlands workshop - EHW 2017

    Werner Härdtle (Sprecher*in)

    20.08.201725.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  33. Towards and interdisciplinary understanding of ecological novelty 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  34. Transdisciplinary Science Workshop at the Future Africa Campus - 2019

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lydia Kater-Wettstädt (Teilnehmer*in), Maike Buhr (Teilnehmer*in), Sadhbh Juarez Bourke (Teilnehmer*in), Karoline Pöggel (Teilnehmer*in), Julius Rathgens (Teilnehmer*in) & Stefan Hilser (Teilnehmer*in)

    27.03.201929.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  35. United Nations Economic Commission for Europe Workshop ''Enhancing Urban Performance'' - 2010

    Christine Katz (Sprecher*in)

    03.05.201004.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  36. Working group on the valuation of territorial resources in ethnic contexts 2018

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. Workshop „Biochar goes practice - Biokohle in der Praxis“ 2014

    Brigitte Urban (Sprecher*in) & Caroline Thiem (Sprecher*in)

    09.12.201410.12.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. Workshop "Biodiversity and pollination services – from basic and applied science to stakeholders and policy" 2012

    Anika Hudewenz (Teilnehmer*in)

    01.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  39. Workshop on occasion of the 10th anniversary DFG Research Unit for 456/1451 2012

    Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in)

    05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  40. Gastvorträge und -vorlesungen
  41. Agrobiodiversity and culture in rural Bogota

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in)

    07.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  42. Agroecology and Ethnobotany in rural Bogota

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in) & D. Pérez (Sprecher*in)

    06.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  43. A story about grasslands that needs to be told: their importance, assembly dynamics and ecological restoration in a changing world

    Vicky Temperton (Dozent*in)

    17.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Biodiversity and crop pollination services

    Alexandra-Maria Klein (Gastredner*in)

    14.08.201317.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Biodiversity and ecosystem functions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany

    Janna Henrike Groeneveld (Gastredner*in)

    18.08.201323.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Biodiversity and ecosystem funtions in annual oil seed production: Camelina and pennycress double-cropping in Germany

    Alexandra-Maria Klein (Gastredner*in)

    18.08.201323.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Biophysical variability and politico-economic singularity: Responses of livestock numbers in South Mongolian nomadic herding

    John-Oliver Engler (Sprecher*in)

    23.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Colombian coffee production: a local culture in a global market dynamic

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Sprecher*in)

    19.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Ecological restoration as a tool out of multiple crisis - examples from grassland restoration

    Vicky Temperton (Gastredner*in)

    08.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  50. Foresters understanding of forest nature and its gender

    Christine Katz (Dozent*in)

    19.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Gesellschaft für Ökologie Veranstaltung

    Henrik von Wehrden (Präsentator*in)

    2012 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  52. How do secondary seed dispersal and post-dispersal seed predation influence the successful recruitment of common grassland species?

    Gesine Pufal (Dozent*in)

    18.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Konkurrenz & Ressourcennutzung von Honig- und Wildbienen in der Lüneburger Heide

    Anika Hudewenz (Sprecher*in)

    15.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer