Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- Erschienen
Sustainability through institutional failure and decline? Archetypes of productive pathways
Newig, J., Derwort, P. & Jager, N. W., 03.2019, in: Ecology and Society. 24, 1, 14 S., 18.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Role-Playing Games in Natural Resource Management and Research. Lessons Learned from Theory and Practice
Wesselow, M. & Stoll-Kleemann, S., 2018, in: Geographical Journal. 184: 298 – 309Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stakeholder Involvement in Transdisciplinary Research. Lessons from Three Projects on Sustainable Land Management in a North-South Setting
Schmidt, L., Hartberger , K., Kobbe, S., Falk, T., Wesselow, M. & Schumann, C., 2018, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 27/3: 312 – 320Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
DECODING SUSTAINABILITY IN THE HEALTHCARE SYSTEM. TEACHING STUDENTS HOW TO PROBLEMATIZE COMPLEX CONCEPTS
Fischer, M., 26.10.2018, in: RISUS-JOURNAL ON INNOVATION AND SUSTAINABILITY. 9, 3, S. 149-159 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Chancen für erneuerbare Energien in Wärmenetzen
Bickel, M. W., Soetebeer, I., Neidig, P. & Schneidewind, U., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
The future of health debates? A design thinking sketch of the VR Health Arena
Fischer, M., 01.09.2018, in: Health and Technology. 8, 4, S. 281-290 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
When Individual Preferences Defy Sustainability — Can Merit Good Arguments Close the Gap?
Hoberg, N. & Strunz, S., 01.01.2018, in: Ecological Economics. 143, S. 286-293 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The lens of polycentricity: Identifying polycentric governance systems illustrated through examples from the field of water governance
Schröder, N. J. S., 01.07.2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 236-251 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen: Bericht vom Leuphana Energieforum 2017
Bickel, M. W., Soetebeer, I. & Neidig, P., 2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fracking, Sovereignty over Natural Resources and International Investment Law
Reins, L., Geraets, D. & Schomerus, C.-T., 2019, European Yearbook of International Economic Law 2018. Bungenberg, M., Krajewski, M., Tams, C. J., Terhechte, J. P. & Ziegler, A. R. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer Verlag, S. 175-201 27 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung