Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- Erschienen
Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles
Pfeffer, J., 06.2024, in: Climate Policy. 24, 6, S. 843-858 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Seven Building Blocks for an Intergenerationally Just Democracy
Rose, M. & Hoffmann, J. M., 2020, Stuttgart: Foundation for the Rights of Future Generations, 29 S. (FREG Position Paper)(SSRN eLibrary).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sharing economy: crowd-based capitalism as association of free individuals? Review of the manuscript “sharing economy? The future of crowd-based capitalism”
Heinrichs, H., 15.04.2017, in: Local Environment. 22, 8, S. 1037 - 1039 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Sharing Economy: Towards a New Culture of Consumption?
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sharing Economy: A Potential New Pathway to Sustainability
Heinrichs, H., 17.12.2013, in: GAIA. 22, 4, S. 228-231 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Sharing Economy: Potenzial für eine nachhaltige Wirtschaft
Heinrichs, H., 2014, in: ifo Schnelldienst. 67, 21/2014, S. 15-17 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen: Informationsbroschüre des Forschungsprojektes KUNTIKUM der Leuphana Universität Lüneburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bartels, C., Barth, M., Burandt, S., Carstensen, I., Endler, C., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Schulz, D., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 60 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Simplify the Uptake of Community Energy by Leveraging Intermediaries and the Use of Digital Planning Tools
Mey, F., Borch, K., Bosch, S., Ebersbach, B., Hecht, R., Holstenkamp, L. & Radtke, J., 28.09.2024, Strengthening European Energy Policy: Governance Recommendations From Innovative Interdisciplinary Collaborations. Crowther, A., Foulds, C., Robison, R. & Gladkykh, G. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 17-29 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens: Rechtliche Rahmenbedingungen zur Schaffung von Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt
Wulf, S., 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 125 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 12)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung