Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, insbesondere Umwelt- und Seerecht
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- Erschienen
Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
Baumgärtner, S., 2012, Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung !: Multiperspektivische Beiträge zu einer verantwortungsbewussten Wissenschaft. StudierendenInitiative Greening the University e.V. (Hrsg.). Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 273-298 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Not All Social Capital Is Equal: Conceptualizing Social Capital Differences in Cities.
Wesselow, M., 2023, in: Urban Science. 7(2): 49Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
Kahmann, B., Stumpf, K. H. & Baumgärtner, S., 01.12.2015, in: Marine Policy. 62, S. 37-50 14 S., 2174.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
Gralla, F., Abson, D., Møller, A. P., Lang, D. J., Vilsmaier, U., Sovacool, B. K. & von Wehrden, H., 01.2015, in: Sustainability Science. 10, 1, S. 179-183 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
Sellmann, C., 2002, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 315 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Öffentliche Beschaffung nachhaltig gestalten
Heinrichs, H. & Sühlsen, K., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-30, 30 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Politik und nachhaltige Entwicklung
Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 279-289 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Ökonomik und Nachhaltigkeitssteuerung
Baumgärtner, S., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften . Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 261-279 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
Baumgärtner, S., Heinrichs, H., Hofmeister, S. & Schomerus, T., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Spektrum, S. 261-321 60 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Öffentliches und privates Recht am Beispiel des geplanten Bundesendlagers Gorleben
Schomerus, T., 2003, Der Streit um Gorleben: Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 21. bis 23. Januar 2000. Hofmann-Dally, A. (Hrsg.). 1. Aufl. S. 123-139 17 S. (Loccumer Protokolle; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung