Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- 2003
- Erschienen
Öffentliches und privates Recht am Beispiel des geplanten Bundesendlagers Gorleben
Schomerus, T., 2003, Der Streit um Gorleben: Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 21. bis 23. Januar 2000. Hofmann-Dally, A. (Hrsg.). 1. Aufl. S. 123-139 17 S. (Loccumer Protokolle; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
Schophaus, M. & Kruse, S., 2003, in: Umweltpsychologie. 7, 1, S. 6-22 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Verantwortlichkeiten und Haftung beim Umgang mit Bauschutt: Untersucht vor dem Hintergrund der Abfallorganisation im Landkreis Lüneburg
Faulhaber, R., 2003, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 223 S. (Europäische Hochschulschriften: Reihe 2, Rechtswissenschaft; Band 3611)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
Reshöft, J., 2003, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
Hofmeister, S., Karsten, M.-E., Kägi, S., Katz, C., Mölders, T., Walther, K. & Weller, I., 2003, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt . Balzer, I. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 539-550 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention): Eine Analyse am Beispiel des Rotwildes (Cervus elaphus Linné, 1758)
Heck, A., 01.12.2003, in: Zeitschrift für Jagdwissenschaft. 49, 4, S. 288-302 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2004
- Erschienen
Anmerkung zum Beschluss des OVG Münster v. 15.8.2003
Schomerus, T., 2004, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 15, 1, S. 29 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- Erschienen
Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
Schomerus, T., 2004, in: Mountbatten Journal of Legal Studies. 8, 2, S. 20-35 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Oberrath, J.-D., Schmidt, A. & Schomerus, T., 2004, 2. Aufl. Stuttgart: Boorberg-Verlag. 146 S. (Arbeitsbücher Wirtschaftsrecht)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Lehre
- Erschienen
Zehn Jahre Wirtschaftsrecht nach dem Lüneburger Modell
Schomerus, T., 2004, in: Juristische Schulung. 44, 12, S. 1124 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung