Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

141 - 160 von 247Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Erneuerbare Energien im Fokus: Erfahrungen mit der Marktprämie nach dem EEG 2012

    Maly, C. & Meister, M.

    01.01.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. "Spreading the risk": Nine questions to Claudia Kemfert and Dorothea Schäfer

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Wittenberg, E.

    07.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Kristina Schröder und die Frauenemanzipation

    Guerra González, J.

    01.09.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Die Eltern-Kind-Entfremdung wird extern verursacht

    Guerra González, J.

    01.08.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. "Risiken auf viele Schultern verteilen": Neun Fragen an Claudia Kemfert und Dorothea Schäfer

    Kemfert, C., Schäfer, D. & Wittenberg, E.

    01.08.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI

    Guerra González, J.

    01.07.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Kindererziehungszeiten nach § 56 II SGB VI: Bereits vorgesorgt?

    Guerra González, J.

    01.07.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Wer ist schuld?

    Zimmermann, A. & Bäumler, J.

    27.06.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Solarenergie im Tal der Tränen

    Kemfert, C.

    22.05.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Großkönig auf dem Prüfstand

    Baumgärtner, S.

    10.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Rezension zum Kommentar "Erneuerbare-Energien-Gesetz"

    Schomerus, T.

    01.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Ist Solarstrom überfördert?

    Kemfert, C.

    28.01.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Die Eltern-Kind-Entfremdung wird extern verursacht: Der Beitrag des Familienrechtssystems

    Guerra González, J.

    01.01.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Spending on Infrastructure Will Reach €200bn in the Next Decade

    Kemfert, C.

    01.12.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Energiepionier Deutschland

    Kemfert, C.

    05.11.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Hemmt die Finanzkrise die Energiewende?

    Kemfert, C.

    01.11.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. "The lights won't go out"

    Kemfert, C. & Wittenberg, E.

    01.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Die gefährliche Strategie des Westens

    Kemfert, C.

    29.06.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Der Atomausstieg lohnt sich

    Kemfert, C., Hirschhausen, C. V. & Wagner, G. G.

    27.06.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marlies Wiegand

Publikationen

  1. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  2. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  3. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  4. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  5. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  6. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  7. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  8. Mehr als Malen und Musizieren
  9. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
  10. Definition der Begriffe Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung gemäß HOAI vs. Bauentwurf gemäß § 1 Abs. 3 VOB/B
  11. Die Modernisierung der Pressefotografie
  12. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  13. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  14. Medienkultur im digitalen Wandel
  15. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  16. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  17. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH
  18. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  19. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  20. Una teoria politica della prosperità economica