Organisationsprofil

Das Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) betreibt wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden?
Die Mitglieder des Instituts stützen sich dabei auf Konzepte und Methoden der Fachgebiete Nachhaltige Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitsökonomie, Nachhaltigkeitspolitik, Umweltrecht sowie Umweltplanung.

Themen

Nachhaltigkeit und Geschlechterverhältnisse, nachhaltige Raumentwicklung, soziale Ökologie, Ressourceneffizienz, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, Klimaschutz, Öko-Design

121 - 140 von 409Seitengröße: 20
  1. Konferenzvorträge
  2. Moral responsibility, motivational crowding, and efficient regulation of externalities

    Joachim Fünfgelt (Sprecher*in) & Stefan Baumgärtner (Ko-Autor*in)

    14.06.201117.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Multi-level Governance, Policy Implementation & Participation: The Mandated Participatory Planning Approach to Implementing Environmental Policy

    Jens Newig (Sprecher*in) & Tomas M. Koontz (Sprecher*in)

    27.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. National Sustainability Institutions as Levers for Climate Performance? A Research Proposal

    Michael Rose (Sprecher*in)

    26.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Offshore Terminals

    Birgitt Brinkmann (Sprecher*in)

    01.04.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. P029-G0. Product, Process and Programme Revisited: Genome Editing and the Regulation of Genetically Engineered Agricultural ‘Natures’

    Adrian Ely (Ko-Autor*in), Klara Fischer (Ko-Autor*in), Beate Friedrich (Ko-Autor*in), Dominic Glover (Präsentator*in), Matthew Schnurr (Ko-Autor*in) & Glenn Davis Stone (Ko-Autor*in)

    22.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions

    Roland Olbrich (Sprecher*in), Stefan Baumgärtner (Sprecher*in) & Martin Friedrich Quaas (Sprecher*in)

    11.09.201113.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Pitfalls and potential of institutional change: Rain-index insurance and the sustainability of rangeland management

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in)

    29.06.201102.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Polity for sustainability: Conceptualizing national sustainability institutions for empirical analysis

    Michael Rose (Sprecher*in), Okka Lou Mathis (Ko-Autor*in), Michael Rose (Ko-Autor*in), Jens Newig (Ko-Autor*in) & Steffen Bauer (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. ‚Proxy-Repräsentation‘ als demokratische Innovation: Wie zukünftige Generationen politisch repräsentiert werden können

    Michael Rose (Sprecher*in)

    19.09.201321.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Prozesse der Frauen- und Geschlechterforschung Moderation

    Beate Friedrich (Sprecher*in)

    13.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Public Participation in Environmental Governance and the Attainment of Sustainability Goals (with O. Fritsch)

    Jens Newig (Sprecher*in)

    03.09.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung

    Daniel J. Lang (Sprecher*in), Stephanie Verena Jahn (Sprecher*in), Judith Kahle (Sprecher*in) & David Lam (Sprecher*in)

    07.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Ramsey discounting of ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in), Denise Thiel (Sprecher*in) & Klara Winkler (Sprecher*in)

    03.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Ramsey discounting of ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Alexandra-Maria Klein (Ko-Autor*in), Denise Thiel (Ko-Autor*in) & Klara Winkler (Ko-Autor*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Rechtliche Möglichkeiten von Verkehrsbeschränkungen in Ballungsräumen

    Claus-Thomas Schomerus (Sprecher*in)

    08.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Reflexive Multi-Criteria Evaluation as a tool to integrate Multiple Values into Decision-Making – a Case Study from Germany

    Gesa Lüdecke (Sprecher*in)

    09.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  18. Reflexive Multi-Criteria Evaluation as a Tool to Integrate Multiple Values of Scientists and Stakeholders

    Anke Schmidt (Sprecher*in)

    18.03.201320.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Resilience of natural-resource-dependent economies

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Martin Friedrich Quaas (Sprecher*in) & Daan P. van Soest (Sprecher*in)

    11.09.201113.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Resilience of natural-resource-dependent economies: weak vs. strong demand-side interactions

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in)

    29.06.201102.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung