Organisationsprofil

Das Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) betreibt wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden?
Die Mitglieder des Instituts stützen sich dabei auf Konzepte und Methoden der Fachgebiete Nachhaltige Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitsökonomie, Nachhaltigkeitspolitik, Umweltrecht sowie Umweltplanung.

Themen

Nachhaltigkeit und Geschlechterverhältnisse, nachhaltige Raumentwicklung, soziale Ökologie, Ressourceneffizienz, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, Klimaschutz, Öko-Design

  1. The relationship between intragenerational and intergenerational justice in the use of ecosystems and their services. An ecological-economic mode.

    Stefanie Glotzbach (Sprecher*in), Stefan Baumgärtner (Sprecher*in) & Martin Friedrich Quaas (Sprecher*in)

    18.06.201321.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. The relationship between intragenerational and intergenerational justice in the use of ecosystems and their services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Stefanie Glotzbach (Sprecher*in) & Martin Friedrich Quaas (Sprecher*in)

    18.09.201320.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice.

    Stefanie Glotzbach (Sprecher*in)

    25.08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. The Politics of Sustainability Indicators in Rhineland-Palatinate: A Case Study

    Michael Rose (Sprecher*in)

    03.07.201305.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The Justice Dimension of Sustainability - A systematic and general conceptual framework

    Klara Stumpf (Sprecher*in), Stefan Baumgärtner (Ko-Autor*in), Stefanie Glotzbach (Ko-Autor*in) & Christian Becker (Ko-Autor*in)

    18.06.201321.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. The influence of polycentricity on collaborative environmental management – the case of EU Water Framework Directive implementation in Germany

    Jens Newig (Gastredner*in)

    27.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. The influence of polycentricity on collaborative environmental management – the case of EU Water Framework Directive implementation in Germany

    Jens Newig (Sprecher*in), Nicolas Wilhelm Jager (Sprecher*in) & Daniel Schulz (Sprecher*in)

    27.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. The importance of scales for legitimate and effective participatory environmental governance. Findings from a multi-level comparative case study of implementing the Water Framework Directive (with D. Schulz)

    Jens Newig (Sprecher*in) & Daniel Schulz (Sprecher*in)

    08.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. The Impact of Television Program on Individual Action for Climate Protection regarding Adolescents in Germany

    Gesa Lüdecke (Sprecher*in)

    11.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. The Global Sustainability Summer School 2012

    John-Oliver Engler (Teilnehmer*in)

    08.07.201221.07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  11. The German Energy Transition: Renewable Energy Policy in Germany

    Christian Maly (Sprecher*in)

    12.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  12. The EU governs beyond borders to address the displacement of environmental impacts

    Johanna Coenen (Sprecher*in), Jens Newig (Ko-Autor*in), Edward Challies (Ko-Autor*in) & Simon Bager (Ko-Autor*in)

    31.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. The effectiveness of participatory governance. A trans-Atlantic comparative analysis of 35 environmental decisions

    Jens Newig (Sprecher*in)

    30.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  14. The Economics of Sustainable Development - 2011

    John-Oliver Engler (Teilnehmer*in)

    06.06.201110.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  15. The economic insurance value of ecosystem resilience

    Sebastian Strunz (Präsentator*in)

    11.03.201116.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. The economic insurance value of ecological resilience

    Sebastian Strunz (Sprecher*in)

    16.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. The Convention on Biological Diversity, “Biopiracy”, and Justice. Reconstructing the “biopiracy” debate from the perspective of the concept of justice.

    Klara Helene Stumpf (Sprecher*in)

    21.03.201126.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Telecoupling. A current challenge to global environmental governance

    Jens Newig (Sprecher*in)

    30.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  19. Teilnahme am Podium "Europa- Menschenwürde, Freiheit, Demokratie!?"

    Eric Hartmann (Sprecher*in)

    25.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  20. TEEB Conference 2012

    Stefan Baumgärtner (Präsentator*in)

    21.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung