Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2007
  2. The effectiveness of participatory governance. A trans-Atlantic comparative analysis of 35 environmental decisions

    Newig, J. (Sprecher*in)

    30.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. 2008
  4. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Evers, M. (Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Ph.D. Workshop of the Research Committee Environmental and Resource Economists of the Verein für Socialpolitik 2008

    Baumgärtner, S. (Sprecher*in)

    18.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Unpacking multiple levels of governance in participatory environmental decision-making (with O. Fritsch)

    Newig, J. (Sprecher*in)

    23.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Bonner Akademischer Sommer der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe 2008

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    02.06.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Effektive Nachhaltigkeitspolitik

    Newig, J. (Sprecher*in)

    16.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. 5th Int. Summer Academy „Energy and the Environment“ 2008

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    28.07.200829.07.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 1st ISA Forum of Sociology 2008

    Schulz, D. (Sprecher*in)

    05.09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Machtaspekte von Symbolik in der Gesetzgebung

    Newig, J. (Sprecher*in)

    05.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Evers, M. (Mitglied)

    01.10.2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Papers from the 10th Lancaster University Postgraduate Conference in Linguistics and Language Teaching 2015
  2. High temperature deformation mechanisms and processing map for hot working of cast-homogenized Mg-3Sn-2Ca alloy
  3. Treatment of a Trifluraline Effluent by Means of Oxidation-Coagulation with Fe(VI) and Combined Fenton Processes
  4. Manual construction and mathematics- and computer-aided counting of stereoisomers. The example of oligoinositols
  5. Curriculum Hannover – webbasierte vs. analoge Durchführung der psychosomatischen Nachsorge und vs. Care as usual
  6. Lyapunov stability analysis to set up a PI controller for a mass flow system in case of a non-saturating input
  7. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.
  8. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  9. The cuticular profiles of Australian stingless bees are shaped by resin of the eucalypt tree Corymbia torelliana
  10. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  11. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  12. Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik
  13. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  14. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  15. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen
  16. The Settlement of EEZ Fisheries Access Disputes under UNCLOS: Limitations to Jurisdiction and Compulsory Conciliation
  17. Phosphorus status, use and recycling in a Chinese peri-urban region with intensive animal husbandry and cropping systems
  18. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  19. Relations between idle time, exhaustion, and engagement at work