Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Applications of the Simultaneous Modular Approach in the Field of Material Flow Analysis

    Möller, A., 2013, Environmental Informatics and Renewable Energies: 27th International Conference on Informatics for Environmental Protection. Page, B., Fleischer, A., J. G. & Wohlgemuth, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, Band 1. S. 456-464 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant

    Vierke, L., Ahrens, L., Shoeib, M., Palm, W.-U., Webster, E. M., Ellis, D. A., Ebinghaus, R. & Harner, T., 08.2013, in: Chemosphere. 92, 8, S. 941-948 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gremlin-1 is an inhibitor of macrophage migration inhibitory factor and attenuates atherosclerotic plaque growth in ApoE-/- mice

    Müller, I., Schönberger, T., Schneider, M., Borst, O., Ziegler, M., Seizer, P., Leder, C., Müller, K., Lang, M., Appenzeller, F., Lunov, O., Büchele, B., Fahrleitner, M., Olbrich, M., Langer, H., Geisler, T., Lang, F., Chatterjee, M., de Boer, J. F., Tietge, U. J., Bernhagen, J., Simmet, T. & Gawaz, M., 01.11.2013, in: The Journal of Biological Chemistry. 288, 44, S. 31635-31645 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Curriculum and Didaktik in 21st Century: Still Divergent or Converging?

    Tahirsylaj, A., Niebert, K. & Duschl, R. A., 2015, in: European Journal of Curriculum Studies. 2, 2, S. 262-281 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The hidden hand that shapes conceptual understanding: Choosing effective representations for teaching cell division and climate change

    Niebert, K., Riemeier, T. & Gropengießer, H., 2013, Multiple representations in biological education. Tsui, C. Y. & Treagust, D. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 293-310 18 S. (Models and Modeling in Science Education; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Understanding the Greenhouse Effect by Embodiment: Analysing and Using Students' and Scientists' Conceptual Resources

    Niebert, K. & Gropengießer, H., 22.01.2014, in: International Journal of Science Education. 36, 2, S. 277-303 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Understanding and Communicating Climate Change in Metaphors

    Niebert, K. & Gropengiesser, H., 01.06.2013, in: Environmental Education Research. 19, 3, S. 282-302 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    River flow regime and snow cover of the Pamir Alay (Central Asia) in a changing climate

    Chevallier, P., Pouyaud, B., Mojaisky, M., Bolgov, M., Olsson, O., Bauer, M. & Froebrich, J., 08.2014, in: Hydrological Sciences Journal. 59, 8, S. 1491-1506 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Atmospheric mercury over sea ice during the OASIS-2009 campaign

    Steffen, A., Bottenheim, J., Cole, A., Douglas, T. A., Ebinghaus, R., Friess, U., Netcheva, S., Nghiem, S., Sihler, H. & Staebler, R., 24.07.2013, in: Atmospheric Chemistry and Physics. 13, 14, S. 7007-7021 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle): an In-Situ Study

    Reich, M., Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Hannig, C., 09.2013, in: Lipids. 48, 9, S. 929-937 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mode zwischen Kultur und Kunst
  2. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  3. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  4. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  5. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  6. Grundlagentexte zur Journalistik
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  8. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  9. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  10. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  11. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  12. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  13. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  16. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  17. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  18. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  19. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  20. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  21. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  22. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen