Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. The Framework for Inclusive Science Education

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. The Feasibility of Vaccum CO2 Stripping in ATES Systems.

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & H.O. Nordsieck (Sprecher*in)

    06.10.1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The environmental impact of pharmaceuticals: from the problem to the solution – green pharmacy.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    19.02.200820.02.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. The effects of drugs on the environment-ecopharmacology.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.06.200328.06.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. The ecological consequences of Chernobyl

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. The concept of a sustainable use of biocidal active substances – applied to rodenticides

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. The bumpy road from investigation to knowledge

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. The Arctic as a messenger for global processes – climate change and pollution 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.05.201106.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. TEMI – ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Sandra Puddu & Anja Lembens)

    Simone Abels (Dozent*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. TEMI: Ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen

    Sandra Puddu (Sprecher*in), Anja Lembens (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. TEMI Congress 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    14.04.201617.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  12. Technion – Israel Institute of Technology

    Matthias Gaßmann (Gastwissenschaftler*in)

    02.201004.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  13. Teachers beliefs and goals concerning inquiry-based science

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Ko-Autor*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    01.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Learning

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in), Brigitte Koliander (Ko-Autor*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    05.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Tailor-made bio-based ingredients for a competitive bioeconomy 2

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    24.10.2018

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  16. Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing "Strategische Metalle für die Energiewende" - 2013

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    25.02.201326.02.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Tag der Umwelt - 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Tag der Hydrologie - TdH 2012

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    22.03.201223.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung