Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
Birke, V., Schütt, C., Burmeier, H. & Ruck, W. K. L., 2011, in: Fresenius Environmental Bulletin. 20, 10a, S. 2794-2805 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis
Müller, A., Ruck, W., Weber, W. H. & Schulz, W., 11.2011, in: Chemosphere. 85, 8, S. 1211–1219 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vorkommen von heterocyclischen PAK in niedersächsischen Fließgewässern
Siemers, A.-K., Mänz, J. S., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 2011, in: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 17, 4, S. 82-85 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Air concentrations and particlegas partitioning of polyfluoroalkyl compounds at a wastewater treatment plant
Vierke, L., Ahrens, L., Shoeib, M., Reiner, E. J., Guo, R., Palm, W.-U., Ebinghaus, R. & Harner, T., 01.01.2011, in: Environmental Chemistry. 8, 4, S. 363-371 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The use of a monolithic column to improve the simultaneous determination of caffeine, paracetamol, pseudoephedrine, aspirin, dextromethorphan, chlorpheniramine in pharmaceutical formulations by HPLC-A comparison with a conventional reversed-phase silica-based column
Hadad, G. M. & Mahmoud, W. M. M., 01.12.2011, in: Journal of Liquid Chromatography and Related Technologies. 34, 20, S. 2516–2532 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Release of monomers from four different composite materials after halogen and LED curing
Polydorou, O., König, A., Altenburger, M. J., Wolkewitz, M., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.10.2011, in: American Journal of Dentistry. 24, 5, S. 315-321 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells
Garcia-Käufer, M., Bergheim, M., Gminski, R., Gupta, P., Mathur, N., Kümmerer, K., Mersch-Sundermann, V. & Haddad, T., 06.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 5, S. 1719-1727 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
Sasu, S., Kümmerer, K. & Kranert, M., 06.2012, in: Waste Management & Research. 30, 6, S. 625-630 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transformation products of pharmaceuticals in surface waters and wastewater formed during photolysis and advanced oxidation processes: Degradation, elucidation of byproducts and assessment of their biological potency
Fatta-Kassinos, D., Vasquez, M. & Kümmerer, K., 10.2011, in: Chemosphere. 85, 5, S. 693-709 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Biodegradability and ecotoxicitiy of tramadol, ranitidine, and their photoderivatives in the aquatic environment: Biologische Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Tramadol, Ranitidin sowie ihren Photoderivate in der aquatischen Umwelt
Bergheim, M., Gieré, R. & Kümmerer, K., 01.2012, in: Environmental Science and Pollution Research. 19, 1, S. 72-85 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet