Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit
Niebert, K., 01.04.2014, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 65, 2, S. 102-113 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Degradation of β-blockers in hospital wastewater by means of ozonation and Fe2+/ozonation
Wilde, M. L., Montipó, S. & Martins, A. F., 01.01.2014, in: Water Research. 48, 1, S. 280-295 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
Möller, A., 2014, Konzepte, Anwendungen und Entwicklungstendenzen von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS): Tagungsband zu den 6. BUIS-Tagen am 24. und 25.04.2014 in Berlin. Wohlgemuth, V., Lang, C. & Marx Gomez, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Shaker Verlag, S. 83-100 18 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Dialektik der Umweltinformatik
Möller, A. & Hedemann, J., 2014, Umweltinformatik: Einblick in drei Jahrzehnte der Entwicklung einer Wissenschaftsdisziplin, Festschrift zur Pensionierung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Page. Wohlgemuth, V., Voigt, K. & Pillmann, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Aachen: Shaker Verlag, S. 31-40 10 S. 4Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Helical [n]catamantanes and all-trans-perhydroacenic [n]perimantanes: Structures and von Baeyer IUPAC numbering of carbon atoms
Balaban, A. T. & Rücker, C., 19.12.2013, in: Arkivoc. 2014, 2, S. 346-361 16 S., CV-8352NP.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mathematical Chemistry and Chemoinformatics: Structure Generation, Elucidation and Quantitative Structure-Property Relationships
Kerber, A., Laue, R., Meringer, M., Rücker, C. & Schymanski, E., 01.01.2014, 1 Aufl. Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 521 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Wende zur Nachhaltigkeit: Warum wir mehr Forschung für die Menschen mit den Menschen brauchen
Niebert, K., 02.2014, in: Umwelt Aktuell. 2, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
“It is not the CO2 itself, it’s the imbalance!”: Conceptual reconstruction of the carbon cycle in global warming
Niebert, K. & Gropengießer, H., 2011, Authenticity in Biology Education: Benefits and Challenges; A selection of papers presented at the VIII th conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) 13-17 July 2010 University of Minho, Braga, Portugal . Yarden, A. & Carvalho, G. S. (Hrsg.). Braga: CIEC, Universidade do Minho, S. 339-352 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Leitfadengestützte Interviews
Niebert, K. & Gropengießer, H., 2014, Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Krüger, D., Parchmann, I. & Schecker, H. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 121-132 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The model of educational reconstruction: A framework for the design of theory-based content specific interventions: The example of climate change
Niebert, K. & Gropengießer, H., 2013, Educational design research. Plomp, T. & Nieveen, N. (Hrsg.). Enschede: SLO, S. 511-531 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung