Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Regional variations of organophosphorus flame retardants: Fingerprint of large river basin estuaries/deltas in Europe compared with China
Wolschke, H., Sühring, R., Massei, R., Tang, J. & Ebinghaus, R., 01.05.2018, in: Environmental Pollution. 236, May 2018, S. 391-395 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rekbaar en toch precies: Met elastiekjes het rekenkundige gemiddelde en de compensatielijn bepalen
Stinken-Rösner, L., 2021, in: NVOX. 2021, 7, S. 6-7 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Lehre
- Erschienen
Release of monomers from four different composite materials after halogen and LED curing
Polydorou, O., König, A., Altenburger, M. J., Wolkewitz, M., Hellwig, E. & Kümmerer, K., 01.10.2011, in: American Journal of Dentistry. 24, 5, S. 315-321 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relevanz von NSO-Heterocyclen in niedersächsischen Fließgewässern
Siemers, A.-K., Mänz, J. S., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 2011, Wasser 2011: Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft. GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, S. 208-212 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Reliving the past in a changed environment: Hydropower ambitions, opportunities and constraints in Tajikistan
Wegerich, K., Olsson, O. & Froebrich, J., 01.07.2007, in: Energy Policy. 35, 7, S. 3815-3825 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon
Palm, W.-U., Mänz, J. S. & Ruck, W., 01.01.2014, Permeable Reactive Barrier: sustainable groundwater remediation. Naidu, R. & Birke, V. (Hrsg.). Boca Raton: CRC Press, S. 215-248 34 S. (Advances in Trace Elements in the Environment).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Removal of dexamethasone from aqueous solution and hospital wastewater by electrocoagulation
Arsand, D. R., Kümmerer, K. & Martins, A. F., 15.01.2013, in: The Science of The Total Environment. 443, S. 351-357 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Removal of Phenolic Compounds from Olive Mill Wastewater by Microalgae Grown Under Dark and Light Conditions
Lindner, A. & Pleissner, D., 01.01.2022, in: Waste and Biomass Valorization. 13, 1, S. 525-534 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes: Aerobic biodegradation and toxicity studies after treatment
Lutterbeck, C. A., Baginska, E., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 12.2015, in: Chemosphere. 141, S. 290-296 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Renewable Energy Resources: How can Science Education Foster an Appropriate Understanding?
Hüfner, S., Niebert, K. & Abels, S., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference: Research, Practice and Collaboration in Science Education. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (Hrsg.). Dublin: European Science Education Research Association, S. 1076-1089 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung