Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products

    Lorenz, C., Von Goetz, N., Scheringer, M., Wormuth, M. & Hungerbühler, K., 01.03.2011, in: Nanotoxicology. 5, 1, S. 12-29 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht

    Abels, S., 08.2019, Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Veber, M., Benölken, R. & Pfitzner, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 61-78 18 S. (Begabungsförderung : individuelle Förderung und inklusive Bildung ; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants

    Palm, W.-U., Mänz, J. S. & Ruck, W., 2011, CLEANUP 2011: 4TH INTERNATIONAL CONTAMINATED SITE REMEDIATION CONFERENCE, PROGRAM AND PROCEEDINGS. CRC CARE , S. 5-6 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Prediction of nanoparticle transport behavior from physicochemical properties: Machine learning provides insights to guide the next generation of transport models

    Goldberg, E., Scheringer, M., Bucheli, T. D. & Hungerbühler, K., 2015, in: Environmental Sciences: Nano. 2, 4, S. 352-360 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment

    Kümmerer, K., 14.03.2016, Green and Sustainable Medicinal Chemistry: Methods, Tools and Strategies for the 21st Century Pharmaceutical Industry. Summerton, L., Sneddon, H. F., Jones, L. C. & Clark, J. H. (Hrsg.). Cambridge: Royal Society of Chemistry, S. 63-72 10 S. (RSC Green Chemistry; Band 2016-January, Nr. 46).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents

    Herbst, D., Peper, S., Fernández, J. F., Ruck, W. & Niemeyer, B., 02.2014, in: Journal of Molecular Catalysis B: Enzymatic. 100, S. 104-110 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Primary source regions of polychlorinated biphenyls (PCBs) measured in the Arctic

    Ubl, S., Scheringer, M., Stohl, A., Burkhart, J. & Hungerbühler, K., 12.2012, in: Atmospheric Environment. 62, S. 391-399 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Priming of CD8+ T-cell responses after DNA immunization is impaired in TLR9- and MyD88-deficient mice.

    Pavlenko, M., Leder, C., Moreno, S., Levitsky, V. & Pisa, P., 21.08.2007, in: Vaccine. 25, 34, S. 6341-6347 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate": TÁMOP-Humboldt Colleg for Environment and Climate Protection, Sopron, Hungary 3rd December 2009 & 1st October 2010

    Palocz-Andresen, M. (Herausgeber*in), Németh, R. (Herausgeber*in) & Szalay, D. (Herausgeber*in), 2011, Sopron: University of West Hungary. 283 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung