Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Mountain cold-trapping increases transfer of persistent organic pollutants from atmosphere to cows' milk

    Shunthirasingham, C., Wania, F., MacLeod, M., Lei, Y. D., Quinn, C. L., Zhang, X., Scheringer, M., Wegmann, F., Hungerbühler, K., Ivemeyer, S., Heil, F., Klocke, P., Pacepavicius, G. & Alaee, M., 20.08.2013, in: Environmental Science & Technology. 47, 16, S. 9175-9181 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment: Reliable tools or bold oversimplifications?

    Scheringer, M., 01.01.2015, in: Integrated Environmental Assessment and Management. 11, 1, S. 177-178 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Multivariate Optimization of Analytical Methodology and a First Attempt to an Environmental Risk Assessment of β-Blockers in Hospital Wastewater

    Wilde, M. L., Kümmerer, K. & Martins, A. F., 25.09.2012, in: Journal of the Brazilian Chemical Society. 23, 9, S. 1732-1740 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild

    Kümmerer, K., 12.2017, in: Angewandte Chemie. 129, 52, S. 16640-16641 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Nachhaltige Geschäftsmodelle

    Möller, A. & Rolf, A., 2003, Hamburg: Universität Hamburg, 81 S. (Mitteilung Fachbereich Informatik; Nr. 327).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltiges Ressourcen- und Stoffstrommanagement: Zwischen Gigatonnen und Mikrogramm

    Bringezu, S. & Kümmerer, K., 03.2012, in: GAIA. 21, 1, S. 69–72 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-: Eine Bewertung der Herstellung von Biokraftstoffen unter nachhaltigen Aspekten

    Lutzenberger, A., 2009, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 270 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren: eine integrierende Betrachtung

    Härdtle, W., Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 123-125 3 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater

    Mahouachi, L., Rastogi, T., Palm, W. U., Ghorbel-Abid, I., Ben Hassen Chehimi, D. & Kümmerer, K., 01.11.2020, in: Chemosphere. 258, 127213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Natural formation of chloro- and bromoacetone in salt lakes of Western Australia

    Sattler, T., Sörgel, M., Wittmer, J., Bourtsoukidis, E., Krause, T., Atlas, E., Benk, S., Bleicher, S., Kamilli, K., Ofner, J., Kopetzky, R., Held, A., Palm, W. U., Williams, J., Zetzsch, C. & Schöler, H. F., 01.11.2019, in: Atmosphere. 10, 11, 21 S., 663.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet