Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Identification of phototransformation products of thalidomide and mixture toxicity assessment: An experimental and quantitative structural activity relationships (QSAR) approach

    Mahmoud, W. M. M., Toolaram, A. P., Menz, J., Leder, C., Schneider, M. & Kümmerer, K., 01.02.2014, in: Water Research. 49, 1, S. 11-22 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Identification of phototransformation products of the antiepileptic drug gabapentin: Biodegradability and initial assessment of toxicity

    Herrmann, M., Menz, J., Olsson, O. & Kümmerer, K., 15.11.2015, in: Water Research. 85, S. 11-21 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Identification of polybrominated debenzofurans from photolysis of decabromdiphenylether by uv spectroscopy

    Geller, A. M., Krüger, H.-U., Palm, W.-U. & Zetsch, C., 2006, in: Organohalogen Compounds. 68, S. 2019-2022 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Identification of structure-biodegradability relationships for ionic liquids - clustering of a dataset based on structural similarity

    Amsel, A. K., Olsson, O. & Kümmerer, K., 29.09.2023, in: Green Chemistry . 25, 22, S. 9226-9250 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Identification, quantification and distribution of PAC-metabolites, heterocyclic PAC and substituted PAC in groundwater samples of tar-contaminated sites from Germany

    Schlanges, I., Meyer, D., Palm, W.-U. & Ruck, W., 08.2008, in: Polycyclic Aromatic Compounds. 28, 4-5, S. 320-338 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf

    Kümmerer, K., Schuster, A., Längin, A., Happel, O., Thoma, A., Schneider, K., Hassauer, M., Gartiser, S. & Hafner, C., 01.08.2011, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 195 S. (Texte; Band 46/2011).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  7. Erschienen

    Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention

    Klánová, J., Diamond, M., Jones, K., Lammel, G., Lohmann, R., Pirrone, N., Scheringer, M., Balducci, C., Bidleman, T., Bláha, K., Bláha, L., Booij, K., Bouwman, H., Breivik, K., Eckhardt, S., Fiedler, H., Garrigues, P., Harner, T., Holoubek, I., Hung, H., MacLeod, M., Magulova, K., Mosca, S., Pistocchi, A., Simonich, S., Smedes, F., Stephanou, E., Sweetman, A., Sebková, K., Venier, M., Vighi, M., Vrana, B., Wania, F., Weber, R. & Weiss, P., 15.09.2011, in: Environmental Science & Technology. 45, 18, S. 7617-7619 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Impact and importance of heterocyclic PAH in remediation: Adsorption of activated carbon

    Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U., Ruck, W. & Birke, V., 2009, CLEANUP 3rd International Contaminated Site Remediation Conference: Program and Proceedings. CRC CARE , S. 15-16 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Impact and Importance of Heterocyclics in Remediation: adsorption on activated carbon

    Mänz, J. S., Naumann, E., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2008, Gasworks Europe: Forum fuer Abfallwirtschaft und Altlasten e.V.. Werner, P., Bilitewski, B. & Hüsers, N. (Hrsg.). GDCh, Wasserchemische Gesellschaft, Band 56. S. 276 1 S. (Beiträge zur Abfallwirtschaft, Altlasten; Band 56).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Impact of green and blue-green light on the growth, pigment concentration, and fatty acid unsaturation in the microalga Monoraphidium braunii

    Helamieh, M., Reich, M., Rohne, P., Riebesell, U., Kerner, M. & Kümmerer, K., 01.05.2024, in: Photochemistry and Photobiology. 100, 3, S. 587-595 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet